forum.tunesien.com

Gerd Ruge unterwegs im südlichen Afrika Teil 1 (TV Tip)

Posted By: Claudia Poser-Ben Kahla

Gerd Ruge unterwegs im südlichen Afrika Teil 1 (TV Tip) - 05/05/2002 17:20

Gerd Ruge unterwegs im südlichen Afrika

Mi, 15.05.02, 20.15 Uhr auf Phoenix

1. Teil: Die Hexe vom Gemüsemarkt, Lockendrehen auf der Hauptstraße und ein Prosit der Verstaatlichung

Menschliche Begegnungen, die den "Schwarzen Kontinent" als vielfältige Welt mit Alltagssorgen und Lebensfreude schildern.

Vom Strand des Indischen Ozeans bei Mozambique zum Atlantik, vom Kap der Guten Hoffnung zu den Diamantenstränden Namibias und auf der Trans-Kalahari nach Süden zurück nach Johannesburg führt Gerd Ruges 12.000 Kilometer lange Reise durch den Süden Afrikas. In sechs Ländern - Mozambique, Swaziland, Südafrika, Lesotho, Namibia und Botwana - erzählen ihm Menschen über ihr Leben und was alles sich im letzten Jahrzehnt nach dem Ende von Kolonialismus, Apartheid und Bürgerkriegen verändert hat. Eine uralte Frau nimmt Gerd Ruge in Botswana auf dem Eselskarren mitzu ihrer einsamen Hütte und beweist auf ihrer Hochzeit, dass sie einen eigenen Kopf hat und sich auch gegen Männer durchsetzen kann. Im Berg-Königreich Lesotho trifft Gerd Ruge einen sehr demokratischen König, und in Johannesburg spricht er mit der Nobelpreisträgerin Nadine Gordimer, die in ihren Romanen für das Ende der gewaltsam erzwungenen Rassentrennung kämpfte. Dann wieder nimmt er die Zuschauer an einem Sonntagvormittag mit nach Soweto, wo sich Familien aus ihren Notunterkünften ein Zuhause zu machen versuchen, oder spricht im Nationaltheater von Namibia mit Schauspielerinnen, die als Kriegsflüchtlinge ihre Kindheit in der DDR verbrachten.

2. Teil "Buren, Weinbauern,Pinguine und ein gemütlicher König" am Mittwoch, 22. Mai 2002, 20.15 Uhr
Posted By: Claudia Poser-Ben Kahla

Re: Gerd Ruge unterwegs im südlichen Afrika Teil 1 (TV Tip) - 21/05/2002 11:41

Mi, 22.05.02, 18.30 Uhr
2. Teil: Buren, Weinbauern, Pinguine und ein gemütlicher König

Menschliche Begegnungen, die den "Schwarzen Kontinent" als vielfältige Welt mit Alltagssorgen und Lebensfreude schildern.

Vom Strand des Indischen Ozeans bei Mozambique zum Atlantik, vom Kap der Guten Hoffnung zu den Diamantenstränden Namibias und auf der Trans-Kalahari nach Süden zurück bis Johannesburg führt Gerd Ruges 12.000 Kilometer lange Reise durch den Süden Afrikas.
In sechs Ländern - Mozambique, Swaziland, Südafrika, Lesotho, Namibia und Botwana - erzählen ihm Menschen über ihr Leben und was alles sich im letzten Jahrzehnt nach dem Ende von Kolonialismus, Apartheid und Bürgerkriegen verändert hat.

Der 2. Teil von Gerd Ruges Streifzug durch den Süden Afrikas führt auf die Farmen burischer Viehzüchter, in die Bergdörfer und in den Königspalast von Lesotho, durch Südafrikas berühmte Weinbaugebiete und zu den Nachtlagern der Straßenkinder von Kapstadt.

Film von Gerd Ruge


Claudia
Posted By: Claudia Poser-Ben Kahla

Re: Gerd Ruge unterwegs im südlichen Afrika Teil 1 (TV Tip) - 21/05/2002 11:42

Mi, 29.05.02, 20.15 Uhr
3. Teil: Die Frau vom Deutschen Leuchtturm, die Alte auf dem Eselskarren und eine Braut, die sich traut

Menschliche Begegnungen, die den "Schwarzen Kontinent" als vielfältige Welt mit Alltagssorgen und Lebensfreude schildern.

Vom Strand des Indischen Ozeans bei Mozambique zum Atlantik, vom Kap der Guten Hoffnung zu den Diamantenstränden Namibias und auf der Trans-Kalahari nach Süden zurück bis Johannesburg führt Gerd Ruges 12.000 Kilometer lange Reise durch den Süden Afrikas. In sechs Ländern - Mozambique, Swaziland, Südafrika, Lesotho, Namibia und Botswana - erzählen ihm Menschen über ihr Leben und was alles sich im letzten Jahrzehnt nach dem Ende von Kolonialismus, Apartheid und Bürgerkriegen verändert hat.

In Namibia folgt Gerd Ruge Spuren des alten Deutsch-Südwest und gelangt zu jungen Schauspielerinnen, die kräftig "berlinern", weil sie in der DDR aufgewachsen sind. Ein schwarzer Ministerialdirektor, der zugleich Land-wirt ist, erzählt von der Landreform und ein deutschstämmiger Farmer, um dessen Land es geht, zeigt, wie eine Farm aussieht. Eine alte Frau in Botswana erklärt, warum sie lieber als Mann gelebt hätte, und eine coole Braut organisiert ihre eigene Hochzeit.

Gerd Ruges Begegnungen in Afrika: ungestellt, menschlich und lebensnah.

Claudia
© 2024 Tunesienforum