Bilharziose
Erreger
Schistosomen
Verbreitung
Der Erreger Schistosoma haematobium und mansoni ist in Afrika, Zentral- und Südamerika sowie Südwestasien weit verbreitet, auch finden sich einzelne Herde in Indien. Nach Schätzungen sind ca. 200 Millionen Menschen von diesen Parasiten befallen.
Übertragung
Die Übertragung erfolgt durch die intakte Haut nach Kontakt mit zerkarienhaltigem Wasser. Zerkarien sind Schwanzlarven der Trematoden, die sich in der Schnecke als 1. Zwischenwirt entwickeln. Der erwachsene Wurm entwickelt sich im Menschen als 2. Zwischenwirt.
Krankheitszeichen
Nach 10 - 12 Wochen kommt es zu ersten Krankheitszeichen, insbesondere zu Hauterscheinungen und Juckreiz, danach folgt gelegentlich das akute Krankheitsstadium mit Fieber für 1 - 2 Wochen. Nach 3 - 6 Monaten kommt es zu schwerwiegendem Harnwegsbefall, aber auch der Befall der Lunge ist möglich.
Vorbeugung
Träge fließendes Süßwasser sollte in den betroffenen Regionen generell gemieden werden. Also: Nicht baden und fischen! Trinkwasser muß grundsätzlich abgekocht werden.
Stand: 10.01.2004
http://www.die-reisemedizin.de/data/laender/TN.xml