Naja, vielleicht sollte man die polit. und die gesellschaftl. Situationen der Länder aus denen die arab Musik vorwiegend kommt, ein wenig mit einbeziehen. Nach jahrelangem Bürgerkrieg hat die Jugend wohl kaum das Bedürfnis sich abzugrenzen. -Den Rai schliesse ich mal bewußt aus, weil er zwar in Algerien geboren wurde, allerdings in Frankreich bekannt wurde und äußerlich grenzen sich Rai Anhänger ja auch nicht ab-
Hinzu kommt vielleicht, das Tunesien sowieso keine Musikszene hat, wie sollte da eine alternative Musikzene entstehen?? Alter Insider: "arabische Musik wird im Libanon geboren, lebt in Ägypten und stirbt in Lybien"
Die Musik von Nancy Ajram ist schon was völlig anderes als die Werke von Fairouz. Also der Musikstyle hat sich mit der Generation schon geändert. Und nach außen sieht die Jugend idR doch auch anders aus, als noch ihre Eltern. Nur ganz so krass wie hier ist es halt nicht, noch nicht?!