Hallo Nadine,
das Patienten-Arzt-Verhältnis ist in Tunesien völlig anders als hier in Deutschland. Den Patienten und auch den Familienmitgliedern wird oft nicht die Wahrheit gesagt und Erklärungen gibt es oft nicht. Hinzu kommt, daß die Patienten auch nicht so aufgeklärt sind, wie beispielsweise hier in Deutschland. Meinem Schwiegervater wurde auch monatelang eine verschleppte Grippen diagnostiziert, bis er auf mein Drängen hin, zu einem Spezialisten ging, der dann Lungenkrebs feststellte und die entsprechende Therapie einleitete. In den Kliniken gibt es sehr gute technische Geräte. Die hygienischen Zustände sind allerdings häufig katastrophal. Wir hatten auch überlegt, meinen Schwiegervater nach Deutschland zu holen. Leider scheiterte dies daran, daß eine Krebstherapie in Deutschland so teuer ist, daß wir sie uns nicht leisten konnten. Mein Schwiegervater starb vor einigen Monaten und der Familie wurde auch in den Wochen vor seinem Tod nicht die Wahrheit über seinen Gesundheitszustand gesagt. Die Söhne, die im Ausland leben, waren alle sehr wütend über diese ärztliche "Maßnahme", weil sie so keine Chance hatten, sich von ihrem Vater zu verabschieden. Bei uns in Deutschland wird in dem Fall schon die Wahrheit gesagt und alle haben die Möglichkeit, sich auf die Situation einzustellen. Gefällt mir persönlich wesentlich besser.
Ich würde Euch vorschlagen, Euch die Untersuchungsergebnisse faxen zu lassen und damit zu einem deutschen Spezialisten zu gehen. Den müßt Ihr dann zwar privat bezahlen, aber Ihr erhaltet Sicherheit. 
LG und alles Gute
Anna