Hallo Magd,
vielleicht war es nur ein Tippfehler, aber die Handlung in Minna von Barnhelm beruht auf Ereignissen aus dem siebenjaehrigen Krieges (1756-1763)und nicht aus dem Dreissigjaehrigen(1618-1648)wie in deinem Beitrag zu lesen war. Mit diesem Lustspiel, von Goethe als "die wahrste Ausgeburt des siebenjaehrigen Krieges" genannt- weil es eben den neuartigen Versuch darstellt, den Bezug zur aktuellen Wirklichkeit herzustellen-leitete Lessing eine neue Epoche der deutschen Theaterkunst, die sich unter anderem dadurch kennzeichnet, dass sie den Menschen von der Enge des Daseins, verursacht vor allem durch ein von Vorurteilen gepraegtes Denken, in die Sphaere freier Menschlichkeit und geistiger Freiheit fuehrt. Nichts kennzeichnet den Geist Lessings besser als seine eigenen Worte, die ich hier Sinngemaess wiedergebe " wenn Gott in seiner rechten Hand alle Wahrheiten halten wuerde, in seiner linken aber das Streben danach mit dem Risiko, mich immer und ewig zu irren, wuerde ich die linke waehlen, denn die reine Wahrheit kann nur er besitzen".
wuensche dir viel Glueck und viel Erfolg bei deiner Forschungsarbeit ueber Lessing, aber wie bereits erwaehnt, das Forum ist wenig geeignet fuer literarische Abhandlungen, das hiesse ja in der Wueste Fische angeln, wenn schon der aufgeklaerte Jens nicht viel drueber weiss, wer kaeme noch in Frage.