Tunesien Informationsforum ARCHIV Tunesien Informationsforum ARCHIV
Jawhara FM Mosaique FM
Dieses Forum ist nur als Archiv nutzbar.
Popular Topics(Zugriffe)
1,689,203 Magic Life Club
1,266,113 Islamische Fragen
TunesienCom Galerie
Der Flughafen Enfidha/Hammamet - Bilder von Walter
Hammamet Fotos von Walter
Djerba Fotos von Walter
Impressum
Impressum
Datenschutzerklärung

Kontakt E-Mail
Previous Thread
Next Thread
Print Thread
Bewerte Thread
Superstar weltweit #97695
02/01/2004 02:12
02/01/2004 02:12
Joined: Jan 2002
Beiträge: 1,611
Bayern
D
Dilan* Offline OP
Mitglied
Dilan*  Offline OP
Mitglied
D

Joined: Jan 2002
Beiträge: 1,611
Bayern
hat gestern jemand die Abstimmung im TV gesehen?

Es traten letzte Woche die Superstarsieger aus 11 Staaten (USA, Kanada, Niederlande, Polen...) zum "Superstar weltweit" an.
Unter anderem auch die Siegerin des Wettbewerbes der arabischen Länder (22 Staaten).
Sie hatte wohl die schwerste Aufgabe, den sie trat mit einem traditionellen arab Lied an.
Dennoch erreichte sie punktegleich mit dem Deutschen Sieger Alexander den vorletzten 9. Rang.

Interessant war die Punkteverteilung (ähnl wie beim Grand Prix).
Alexander bekam von fast allen Ländern sehr wenig Punkte, außer von den Vereinigten arab. Ländern, dort bekam er die volle Punktezahl, 10 Punkte. [Durcheinander]
Ob das evtl ein Irakbonus war?

Die arab. Sängerin bekam ihre höchste Punktezahl aus den USA, 8 Punkte.

Re: Superstar weltweit #97696
02/01/2004 04:19
02/01/2004 04:19
Joined: Jan 2003
Beiträge: 382
Erfurt
M
Moroccan_Sunshine Offline
Mitglied
Moroccan_Sunshine  Offline
Mitglied
M

Joined: Jan 2003
Beiträge: 382
Erfurt
auch wenn ich sonst nicht usa-sympathisant bin, hätte ich es eher der kelly clarkson gegönnt, weil sie mich einfach mit ihrer stimme, ausstrahlung etc. überzeugt hat...

und nach der leistung am 25.12. war ja klar, dass alex weit hinten bleibt...

man sollte eh das wort "superstar" nicht sofort verballern und jeden so benennen, der an ner casting-show teilnimmt,aber was soll's....

Re: Superstar weltweit #97697
02/01/2004 09:18
02/01/2004 09:18
Joined: Feb 2003
Beiträge: 2,297
Frankfurt
C
Cheker Offline
Mitglied
Cheker  Offline
Mitglied
C

Joined: Feb 2003
Beiträge: 2,297
Frankfurt
..........über die Punkteverteilung der USA hab ich mich sehr gewundert............ich war sehr erstaunt, dass sie der Jordanierin so viele Punkte gaben..........und das die Arabischen Länder Alexander so gut finden ( sollen) hat mich auch sehr gewundert......

Re: Superstar weltweit #97698
02/01/2004 10:05
02/01/2004 10:05
Joined: Jan 2002
Beiträge: 1,611
Bayern
D
Dilan* Offline OP
Mitglied
Dilan*  Offline OP
Mitglied
D

Joined: Jan 2002
Beiträge: 1,611
Bayern
Viele der Wähler sollen bei der nationalen Entscheidung mit der Wahl der Siegerin nicht einverstanden gewesen sein. Unter anderem auch eine Bekannte von mir. Sie hätte lieber einen bestimmten jungen Mann als Sieger gesehen.

-----

Arabischer Superstar dank Internet - Palästinenser in Trauer

Peter Schäfer, Ramallah 20.08.2003
Wie sich ein zunächst komischer Künstlerwettstreit zu einem politischen Nervenkrieg entwickelte und durch die neuen Medien entschieden wurde

Fünf Monate lang waren die Straßen des Nahen Ostens einmal wöchentlich wie leer gefegt. Millionen von Menschen verfolgten aber nicht die stagnierenden palästinensisch-israelischen Verhandlungen oder langweilige einheimische Nachrichten am Fernseher. In ihren Bann zog sie einzig die Frage: Wer wird arabischer Superstar? Am Montagabend gewann schließlich Diana Karzon aus Jordanien mit knappem Vorsprung gegen ihre syrische Herausforderin..



Erst war es lustig. 53 Amateurkünstler aus allen arabischen Staaten wurden vom libanesischen Sender Future TV erkoren, an seinem Superstar-Wettbewerb teilzunehmen. Da war der junge Mann mit der schrecklichen Stimme, vor dem die Jury lachend zusammenbrach und der dem Publikum wütend zurief, dass er trotzdem berühmt werde. Erinnerungswert hat auch der Aspirant, der mit unzureichenden Sprachkenntnissen versucht hat, einen englischen Song wiederzugeben. Wie gesagt, am Anfang konnte man sich noch darüber amüsieren.

Ernst wurde es spätestens, als sich der Libanese Milhem Zain am 11. August verabschieden musste. Die Zuschauer entschieden sich per Telefonanruf, Mausklick oder SMS gegen ihn. Zu diesem Zeitpunkt war Superstars Gesprächsstoff Nummer Eins, auch in Ramallah. Jeder wusste, was der Satz "Milhem ist raus" zu bedeuten hatte. "Dabei ist nicht nur seine Stimme total schön", bedauerte die Palästinenserin Lina Barguti, wobei sie schmachtend ihre Augen verdrehte, "sondern er sieht auch noch gut aus und ist sehr sexy."



Und weil in Westasien Verschwörungstheorien ein beliebter Zeitvertreib sind, war auch gleich klar, warum der Milhem trotz seiner Qualitäten verlor. Demnach hat Syrien nämlich alle Register gezogen, um den Libanesen von der Bühne zu fegen und so die Chancen für die eigene Kandidatin, Ruweida Attiya, zu erhöhen. Wie das geschehen konnte, weiß man allerdings nicht genau. Augenzwinkernd werden verschiedene Szenarien erörtert, deren Urheberschaft meist beim syrischen Geheimdienst vermutet werden. Dass Milhem bei seinem Abtritt die Zuschauer zur Unterstützung von Ruweida aufforderte, verschaffte den Anhängern der Erpressungstheorie gehörigen Aufwind.

Aber nun trat Ruweida Attiya am Sonntag zum Finale gegen die Jordanierin Diana Karzon an. Ganz ohne Voreingenommenheit kann festgestellt werden, dass die Syrerin besser singt als Diana. Dieser Meinung waren am Montagabend auch die gesamte Besatzung eines Sammeltaxis vom israelischen Checkpoint Kalandia nach Ramallah sowie das gesamte Wartezimmer einer Arztpraxis. "Ruweida hat Charakter und sieht auch aus wie ein Superstar", sagte die Sprechstundenhilfe in den nickenden Kreis der Wartenden. Nisrin Nasser aus Jerusalem drückte sich klarer aus: "Diana ist nicht nur fett, sie trägt auch unvorteilhafte Kleider. Gibs zu, sie sieht aus wie eine geschminkte Wurst."

Wahltag

Der Montag stand ganz im Zeichen der Wahl. Viele Palästinenser verbrachten den Tag damit, Freunde anzurufen und sie zur Stimmabgabe anzuregen. Denn angeblich konnte von jedem Computer aus nur zweimal gewählt werden. Aber alle Mühen waren umsonst. Diana Karzon, mit deren Antlitz die jordanische Hauptstadt zugepflastert ist, wurde am Abend mit 52% zum arabischen Superstar gekrönt. Die königliche Familie gratulierte. Der libanesische Ministerpräsident Rafiq Hariri, übrigens der Besitzer von Future TV, rief an. Ein Plattenvertrag mit Warner Arabia ist bereits unterzeichnet.

Die Palästinenser bezeichnen Diana Karzon als schäbig. "Sie ist selbst Palästinenserin, gibt es aber nicht zu", erklärt Rula Hamame. "Viele Karzons leben im Flüchtlingslager Al-Amari (in Ramallah)." Als Diana nach ihrem letzten Lied am Sonntag dann unter anderen auch noch "alle palästinensischen Kinder" grüßte, imitierte Rula Übelkeit. "Bloß die Kinder", rief sie, "und was ist mit uns Erwachsenen. Die Kuh plappert einfach die bedeutungslosen Phrasen ihrer Regierung nach, um damit zu gewinnen."

Unwahrscheinlich ist es nicht, dass Frau Karzon ihre Herkunft verleugnet. Durch die Vertreibungen in den Kriegen mit Israel stellen Palästinenser mit etwa 60% heute zwar die Bevölkerungsmehrheit in Jordanien. Die Macht hält aber der autokratisch herrschende König, gestützt von den alten jordanischen Familien. Zwar darf seit 1989 wieder ein Parlament gewählt werden. Die Wahlkreise sind aber so eingeteilt, dass ländliche Gebiete bevorzugt werden. Und die Palästinenser wohnen nun einmal vornehmlich in den Städten. Aber offenbar haben sie sich wenigstens soweit eingelebt, dass sie zwar Parlamentswahlen boykottieren, aber die nationale Begeisterung für Diana Karzon teilen.

Jordanien ist das Letzte

Für Palästinenser unter der israelischen Besatzung ist das natürlich zuviel des Guten. Jordanien ist hier das Letzte. Ausgehalten von den USA, im Bett mit Israel. Wer sich im Westjordanland eine Reise leisten kann, muss den jordanischen Flughafen in Amman benutzen. Denn in Richtung Israel dürfen sich die Bewohner der besetzten Gebiete nicht bewegen. Nach Osten hin bremst aber auch Jordanien, das die Neuansiedlung von Palästinensern verhindern will. Wer die Stunde Fahrtzeit von der Grenze bis zum Flughafen überwinden will, braucht nun die Einladung eines Jordaniers. Schwerer ist nur noch, ein Platz in einem der limitierten Busse von Jericho bis zur Grenze zu erheischen. Viele schreckt die oft Tage lange Wartezeit in der dreckigen, überfüllten Busstation ab. Die Palästinensische Autonomiebehörde (PA) hat selbstverständlich auch kein Interesse an einer Abwanderung ihrer Bevölkerung.

Nun soll wenigstens ein palästinensischer Superstar her. Die PA verhandelt derzeit im Libanon über eine Teilnahme an der Neuauflage der Erfolgssendung. Dazu braucht es Sondergenehmigungen. Der Libanon und seine Kontrollmacht Syrien, die sich mit Israel noch im Kriegszustand befinden, erkennen palästinensische Identitätspapiere und die PA als Frucht der Osloer Friedensverhandlungen nämlich nicht an.

Eine Palästinenserin oder ein Palästinenser hätten sehr gute Gewinnchancen bei "Superstar". Diana Karzon profitierte schon von der technologischen Überlegenheit Jordaniens gegenüber Syrien. Das Königreich hat, jenseits aller Verschwörungstheorien, fast viermal so viele Internetnutzer aufzuweisen wie die sozialistische Republik. Die Telefondichte ist ähnlich. Dazu kommen die gut vernetzten Golfstaaten, die politisch eher Jordanien nahestehen. Falls der Kandidat aus dem eigenen Land aber im nächsten Jahr seinen Auftritt vergeigt, dürften viele Araber ihre Stimme den Palästinensern geben. In den besetzten Gebieten selbst schreitet die Internetnutzung in Riesenschritten voran. Und der lokale Mobiltelefonanbieter Jawwal ist eines der wenigen florierenden Unternehmen.

Re: Superstar weltweit #97699
02/01/2004 11:25
02/01/2004 11:25
Joined: Sep 2002
Beiträge: 1,586
Heidelberg
S
Soly_Z Offline
Mitglied
Soly_Z  Offline
Mitglied
S

Joined: Sep 2002
Beiträge: 1,586
Heidelberg
Ich fand es komisch, dass fast alle den norwegen auf Platz 1 gewählt haben, denn er hat nicht die Star-Alluren, auch wenn er eine gute Stimme hat(wie es gesagt wurde, sieht er aus wie ein Hobbit). Einzig die arabischen länder haben ihm einen schlechten Rang verliehen, aber die haben glaube ich eher nach dem Symathiewert für die jeweilige Nation, deswegen hat Alexander die meisten Punkte gewonnen, obwohl er so schlecht gesungen hat. Vielleicht war Kelly Clarkson zu sehr favorisiert, dass die Wähler für eine Überraschung einleiten wollten. Dass die Diana Karazon auf dem vorletzten Rang gelandet ist finde ich unfair ihr gegenüber, aber das liegt wahrscheinlich daran, dass die Leute von arabischer Musik nichts verstehen. Ihre Songauswahl war auch nicht die beste. Sie hat ein eigenes Leid gesungen, alle anderen haben sich bei bekannten Hits bedient. Ich fand die Art die Show zu präsentieren ziemich schlecht gelungen, denn alles aus dem Ausland war aufgezeichnet, auch aus London, und von Live-Schaltungen kann gar nicht die Rede sein.

Re: Superstar weltweit #97700
02/01/2004 13:05
02/01/2004 13:05
Joined: Sep 2002
Beiträge: 1,586
Heidelberg
S
Soly_Z Offline
Mitglied
Soly_Z  Offline
Mitglied
S

Joined: Sep 2002
Beiträge: 1,586
Heidelberg
Hier ein Artikel der Bild:
Zitat:

Blamage bei „Superstars weltweit“ – nur Scheichs wählten Alex
Ab in die Wüste, Alexander?

Da machte er ein Gesicht wie nach einem wilden Kamel-Ritt: Beim internationalen Gesangswettbewerb „Superstar weltweit“ wurde unser Superstar Alexander Klaws (20) Vorletzter. Einzig die arabischen Länder wählten ihn gnädig auf Platz 1.

Was um Himmels Willen finden ausgerechnet die Scheichs an unserem Alex?

Mögliche Theorien für die wilde Alex-Begeisterung der arabischen Zuschauer:

*Alex im Fomtief trifft (unfreiwillig) den arabischen Musikgeschmack, der von unserem doch eher entfernt ist.
*Vergeben wurden leicht politisch motivierte Sympathie- und Freundschafts-Punkte für Deutschlands Nein zum Irak-Krieg.
*Alexanders geschniegeltes Schwiegersohn-Image beeindruckte die arabische Frauenwelt zutiefst.
*Die reichen Scheichs vergaben Mitleids-Punkte für den deutschen Superstar.

Was auch immer der Grund gewesen sein mochte: Die Länder der Scheichs und Öl-Multis waren eine wahre Punkte-Oase für den armen Alexander!

Denn sonst landete er fast überall auf den hinteren Plätzen! Insgesamt traten elf nationale Sieger bei der Aufzeichnung gegeneinander an. Entschieden haben die Zuschauer weltweit per Telefonvoting. Geschätzte 100 Millionen Menschen waren aufgerufen, für ihren Favoriten zu stimmen. Alex' Pech: Der Vertreter des eigenen Landes durfte nicht gewählt werden. Dann hätte es für den Sänger vielleicht anders ausgesehen.

Gewonnen hat übrigens der Norweger Kurt Nilsen: Er ist der absolute Superstar weltweit. Überall – nur nicht bei den Scheichs!

Und wir fragen uns jetzt: Wenn Alexander „Superscheich“ bei uns bald nicht mehr angesagt ist - macht er es dann wie die Fußball-Stars Effenberg und Basler (kicken in Katar) und tingelt durch die Wüste?


Dem Verfasser ist wohl entgangen, dass die wenigsten Araber Öl-Scheichs sind, und dass die Kandidaten automatisch die höchste Punktzahl aus den eigenen Ländern bekommen. Tja, ist ja auch ein Bild-Artikel, auf Bild-Niveau eben.

Re: Superstar weltweit #97701
02/01/2004 13:21
02/01/2004 13:21
Joined: Sep 2002
Beiträge: 1,586
Heidelberg
S
Soly_Z Offline
Mitglied
Soly_Z  Offline
Mitglied
S

Joined: Sep 2002
Beiträge: 1,586
Heidelberg
Habe da noch mehr Hintergründe zu der 1. Show gefunden:
Zitat:
Am letzten Mittwoch, 26. Dezember 2004, wurde um 20:15 Uhr bei RTL die Show "DSDS - weltweit" ausgestrahlt, in der acht Gewinner der Show "Pop Idol" (in Deutschland: Deutschland sucht den Superstar) gegeneinander antreten mussten um "World Idol" zu werden. Nun wurden Sachen bekannt die RTL den Zuschauern leider vorenthalten hat. Am 16. Dezember wurde die Show in London aufgezeichent. Unser Deutscher Superstar Alexander Klaws musste als erstes vor einem Millionenpublikum singen (bei RTL war er als letztes dran).

Nach Alex´s nicht ganz so guter Leistung hörte man Sprüche die RTL leider nicht mitgesendet hat. So sagte zum Beispiel der britische Moderator im Studio "Die Deutschen haben heute Morgen ein Handtuch aufs Mikrofon gelegt", dies sollte wohl eine Hommage daran sein, dass deutsche Urlauber morgens im Ausland Handtücher auf Liegen legen. So sagte ein Juror auch "Es wird doch immer gesagt, die Deutschen hätten keinen Humor. Aber das hier war die reinste Komödie". Die schlechteste Bewertung kam von US-Juror Simon Cowell: "Ohne unhöflich sein zu wollen, das war schrecklich. Es besteht nicht die geringste Chance, dass du diesen Wettbewerb gewinnst, denn es war entsetzlich." Danach kamen auch noch Sprüche wie "völliger Käse", "Aerobic-Tänzer beim Strippen" und "Karaoke im Altenheim". Einzig die deutsche Jurorin Shona Fraser hatte ein paar aufbauende Worte für Alexander übrig.

Aber auch der belgische Kandidat bekam schlechte Bewertungen. So zum Beispiel wurde er vom Amerikanischen Juror Simon Cowell als "Kurt Cobains schlimmster Alptraum" bezeichnet. Hierauf erwiderte der Belgische Sänger Peter Evrard mit dem Satz "Ausgerechnet Sie beurteilen mich als unecht?". Nach diesem Satz erhob sich Gelächter in dem viel zu engen Studio in London. Um dem Gelächter aus dem Wege zu gehen sagte er "Was soll das Ganze hier eigentlich?" und wurde damit zum ersten Kritiker der Show. Mehrere Minuten vor Schluss der Sendung musste er sogar davon abgehalten werden das Studio zu verlassen.

Die besten Bewertungen bekam die US-Sängerin Kelly Clarkson, sie bekam in ihrer Bewertung sogar von US-Jurymitglied Simon Cowell zu hören: "Wir vergleichen hier ein Rennpferd mit Eseln". Aber auch der Australier Guy Sebastian, der Brite Will Young und der Norweger Kurt Nilsen bekamen gute Bewertungen. Kurt Nilsen musste sich sogar von einem Jurymitglied den Spruch "Du singst wie ein Engel, aber siehst aus wie ein Hobbit" anhören.

Aber auch unter den Juroren selber gabs ziemlich viel Ärger. So wurde der polnische Juror vom Norwegischen Juror mit dem Spruch "Der polnische Richter ist lächerlich" beschimpft. Vom US-Juror Simon Cowell wurde er sogar als "Vollidiot" beschimpft.

aus time4tv.de

Re: Superstar weltweit #97702
03/01/2004 11:07
03/01/2004 11:07
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Claudia Poser-Ben Kahla Offline
Moderatorin
Claudia Poser-Ben Kahla  Offline
Moderatorin
Mitglied***

Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Man wundert sich über die USA nicht nur bei dieser Abstimmung auch zum Thema Iran - Erdbeben kann ich nur noch den opf schütteln und muß sagen für mich ist es Wahlkampf mehr nicht.

Die Abstimmung habe ich leider nicht gesehen aber ich fand trotzdem die arabische Sängerin viel besser, nicht nur wegen der Lieder auch ihre Kleidung und ihr auftraten fand ich Klasse.

Claudia

Re: Superstar weltweit #97703
03/01/2004 13:25
03/01/2004 13:25
Joined: Apr 2003
Beiträge: 116
Sousse/Tunesien
hela Offline
Member
hela  Offline
Member

Joined: Apr 2003
Beiträge: 116
Sousse/Tunesien
Wer hat denn jetzt eigentlich gewonnen?

LG
hela

Re: Superstar weltweit #97704
03/01/2004 13:28
03/01/2004 13:28
Joined: Sep 2002
Beiträge: 1,586
Heidelberg
S
Soly_Z Offline
Mitglied
Soly_Z  Offline
Mitglied
S

Joined: Sep 2002
Beiträge: 1,586
Heidelberg
Kurt Nilsen aus Norwegen, der "Hobbit mit der Engelstimme". Er hat "Beautiful day" von U2 gesungen. Er ist (bzw. war) Klempner von Beruf.
 -

Re: Superstar weltweit #97705
03/01/2004 15:18
03/01/2004 15:18
Joined: Jan 2002
Beiträge: 1,611
Bayern
D
Dilan* Offline OP
Mitglied
Dilan*  Offline OP
Mitglied
D

Joined: Jan 2002
Beiträge: 1,611
Bayern
Was bedeutet der Titel des arab. Liedes "Ensani ma binsek"?

Re: Superstar weltweit #97706
03/01/2004 15:26
03/01/2004 15:26
Joined: Sep 2002
Beiträge: 1,586
Heidelberg
S
Soly_Z Offline
Mitglied
Soly_Z  Offline
Mitglied
S

Joined: Sep 2002
Beiträge: 1,586
Heidelberg
Das bedeutet, "vergiß mich, ich vergesse dich nicht", d.h. selbt wenn Du mich vergißt werde ich Dich nicht vergessen, und gesungen wird es in einem eher libanesischen Dialekt.
Siehe auch die offizielle Homepage der Sängerin www.diana-karazon.com

Re: Superstar weltweit #97707
03/01/2004 16:03
03/01/2004 16:03
Joined: Jan 2002
Beiträge: 1,611
Bayern
D
Dilan* Offline OP
Mitglied
Dilan*  Offline OP
Mitglied
D

Joined: Jan 2002
Beiträge: 1,611
Bayern
Darauf wär ich nie gekommen.
Wie würde dieser Titel auf tunesisch übersetzt heißen? Ich weiß nicht was "vergessen" heißt.

Re: Superstar weltweit #97708
03/01/2004 16:12
03/01/2004 16:12
Joined: Sep 2002
Beiträge: 1,586
Heidelberg
S
Soly_Z Offline
Mitglied
Soly_Z  Offline
Mitglied
S

Joined: Sep 2002
Beiträge: 1,586
Heidelberg
Die Formulierung ist im Tunesischen nicht üblich, aber es würde heißen "Ensäni mä ninsäkesch".
"Ensäni" oder "insäni": vergiss mich
"mä ninsäkesch", oder "mä ninsäkisch":ich vergesse Dich nicht.

Re: Superstar weltweit #97709
05/01/2004 09:14
05/01/2004 09:14
Joined: Apr 2003
Beiträge: 116
Sousse/Tunesien
hela Offline
Member
hela  Offline
Member

Joined: Apr 2003
Beiträge: 116
Sousse/Tunesien
@ Soly -Z
Danke!

LG
hela

Re: Superstar weltweit #97710
14/01/2004 13:35
14/01/2004 13:35
Joined: Oct 2003
Beiträge: 184
Solms
nicki_sami Offline
Member
nicki_sami  Offline
Member

Joined: Oct 2003
Beiträge: 184
Solms
 -

hobbit oder nicht hobbit, ich finde, er hat eine verdammt gute stimme!

diana hat zwar auch gut gesunden, aber für "weltweit" einfach den falschen titel gewählt.
ich fand es mutig, dass sie ein arabisches lied gesungen hat, aber seien wir mal ehrlich, wieviel prozent auf der welt mögen arabische musik?

Re: Superstar weltweit #97711
14/01/2004 14:56
14/01/2004 14:56
Joined: Oct 2002
Beiträge: 345
Deutschland
S
Safia Offline
Mitglied
Safia  Offline
Mitglied
S

Joined: Oct 2002
Beiträge: 345
Deutschland
Hallo nicki_sami,
Zitat:
ich fand es mutig, dass sie ein arabisches lied gesungen hat, aber seien wir mal ehrlich, wieviel prozent auf der welt mögen arabische musik?

Immerhin sprechen meines wissens nach 20% der Weltbevölkerung arabisch!

LG

Re: Superstar weltweit #97712
14/01/2004 16:02
14/01/2004 16:02
Joined: Oct 2003
Beiträge: 184
Solms
nicki_sami Offline
Member
nicki_sami  Offline
Member

Joined: Oct 2003
Beiträge: 184
Solms
ja schon... aber arabisch sprechen & arabische musik hören sind doch wieder zwei verschiedene paar schuhe.

mein freund ist tunesier, ich mag es, wenn er arabisch bzw. tunesisch redet, ich lerne jetzt selbst etwas arabisch, aber deren musik ist wieder was anderes. kann das nicht so erklären, aber viele lieder gehen mir nach ner weile aufn keks [Enttäscht]

Re: Superstar weltweit #97713
14/01/2004 18:43
14/01/2004 18:43
Joined: Sep 2002
Beiträge: 1,586
Heidelberg
S
Soly_Z Offline
Mitglied
Soly_Z  Offline
Mitglied
S

Joined: Sep 2002
Beiträge: 1,586
Heidelberg
Woher sollen denn 20% der weltbevölkerung Arabisch können? So viele Araber gibt es gar nicht. Es sind weit weniger. Vielleicht verwechselst Du den Anteil der Moslems in der Welt mit dem der Arabisch-sprechenden.

Re: Superstar weltweit #97714
15/01/2004 00:29
15/01/2004 00:29
Joined: Oct 2002
Beiträge: 345
Deutschland
S
Safia Offline
Mitglied
Safia  Offline
Mitglied
S

Joined: Oct 2002
Beiträge: 345
Deutschland
Ich hatte heute zufällig Infomaterial von Linguaphone (die bieten Fernstudien an, u.a.Arabisch) in den Händen und dort steht geschrieben "Wer arabisch spricht kann sich mit ca.20% der Weltbevölkerung verständigen".
Hab gerade extra nochmal nachgesehen.

Vielleicht haben sie überstrieben um die Sprache attraktiver zu machen [nixweiss1]

LG

Re: Superstar weltweit #97715
15/01/2004 00:31
15/01/2004 00:31
Joined: Oct 2002
Beiträge: 345
Deutschland
S
Safia Offline
Mitglied
Safia  Offline
Mitglied
S

Joined: Oct 2002
Beiträge: 345
Deutschland
Soll natürlich übertrieben heißen [Winken]