Hallo Jens,
ich will auf einen früheren Beitrag von Dir antworten. Du fragtest, was Araber für Musik empfinden, oder ähnliches?
Also, das ist ganz einfach. Genau wie es hier welche, die sich an arabische Musik interessieren, gibt es bei uns viele, die an westliche Musik sich interessieren. Ein Name wie Bob Marley ist in Tunesien tatsächlich sehr beliebt, laut meiner Kenntnisse. Auch der Jazz finder seinen Weg langsam aber sicher sort. Die Tendenz der Tunesier, die westliche Musik hören, ist sehr hoch. Radio RTCI, die auf französisch (Mit bisschen Deutsch, Italienisch...) übertragen wird, sendet auch fast nur westliche Musik, wie z.B. Antenne1 hier im Schwabenland. Der Radiosender ist unter Jungedliche wirklich sehr beliebt. 
Kleine Geschichte: Ich sah vor ein paar Wochen mit einem tunesischen Mädchen und einem tunesischen Jungen zusammen, die ich nicht sehr kannte (sind neu). Das Mädchen hat uns vorgewurft, dass wir "irgendeinen" für uns unbekannten schwarzen Sänger nicht kannten. Der Junge, der auf Oud u.ä. spielt, interessierte sich "nur" für arabische Musik. Das ist wieder auch eine Tendenz in Tunesien. Ich kennen einen anderen Jungen, der auf elektrische Gitarre spielt und der sich total in Rock und in die 60-70 und 80'er Musik verliebt ist. Also kann man daraus was schliessen?  
![[Ha!]](images/icons/tongue.gif) 
  Für Mozart und Compagnie sind sicherlich einige Araber sehr empfindlich (positiv gemeint), aber die meisten verstehen sicherlich nur Bahnhof bzw, sind dafür überhaupt nicht interessiert. Das sagt Mir meine Erfahrung, was nicht unbedingt 100% korrekt sein muss.
Gruss,
Foued
P.S. Und noch zur klassischen Musik: Um Kalthum ist auch unter vielen Jugendlichen beliebt. Die Musik und die Wörter ihrer Lieder finde ich auch super.