Hey toll! Hätte gar nicht gedacht, dass dieses Thema auf so große Resonanz stößt. Tja, die wenigsten Namen sagen mir was, da habe ich wohl noch einige Bildungslücken.
Gibt's vielleicht ein paar Musikexperten, die mir ein bisschen was über arabische Musikstile erzählen können? Also Rai kenne ich ja schon so'n bisschen, aber das ganze traditionelle und klassische Zeug ist mir noch ein Buch mit sieben Siegeln. Ist natürlich auch für europäische Ohren nicht so leicht verdaulich. Mich würde es mal brennend interessieren, wie ein Araber, der vorher noch nie europäische Musik gehört hat, eine Mozart-Arie empfinden würde. Ob das für den auch so "schräg" klingt wie für uns die arabische Musik? Mensch, ich werde philosophisch.
Ach so, mal 'ne andere Frage: Ich habe in Tunesien neben der arabischen Musik häufiger Reggae gehört. Bob Marley usw. Wie kommt's, dass ausgerechnet der Reggae in Tunesien so beliebt ist?
Äh, naja, genug geschwatzt. Erzählt mal weiter von eurer Lieblingsmusik, find ich spannend!
Jens
P.S.: Ich weiß nicht, warum ich heut so redselig bin, obwohl ich heute Nacht durchgearbeitet habe. Muss an Cheb Mami liegen, wirkt besser als Kaffee  
![[Breites Grinsen]](images/icons/grin.gif) 
 P.P.S.: Mal 'ne ganz blöde Frage von einer Arabisch-Null wie mir: Wie spricht man "Cheb Mami" eigentlich korrekt aus? Ich sag meiner Freundin immer "der Typ, der mal mit Sting gesungen hat", aber das ist immer so umständlich.
P.P.P.S: Die Namen, die Nicole aufgelistet hat, versuche ich lieber gar nicht erst auszusprechen  
![[Breites Grinsen]](images/icons/grin.gif) 
 P.P.P.P.S: So, jetzt brauche ich 'nen Kaffee...