Hallo zusammen
@ Nad
Boah!   
![[hammer]](graemlins/hammer.gif)
  Das sind ja echte Horror-Geschichten, die Du da erzählst.... Schade, daß Du es so krass erlebt hast.
@ Don Juan
Also ich war bisher 2 Mal mit dem Auto in Tunesien. Allerdings muß ich dazu sagen, ich hatte schon eine etwas längere Fahrpraxis. Aber ich bin der Meinung, es kommt auf den Fahrer selbst an, wie er sich im Straßenverkehr verhält. Der eine kommt besser damit zurecht, und der andere eben nicht. Am besten merkst Du es, indem Du es ausprobierst. Jedoch möchte ich Dir ein paar Tipps geben:
- Fahre beim 1. Trip nach Tunesien nicht alleine. Denn es ist eine lange und anstrengende Strecke nach Genua (Marsailles wäre für Dich weiter weg und ist glaube ich auch teurer (das Fähr-Ticket)), wo Du sicherlich froh sein wirst, wenn Du mit jemandem abwechseln kannst und der Dir beim Weg suchen hilft. 
- Nimm beim 1. Trip nach Tunesien ein älteres, aber noch gutes Auto mit. Sollte es Dir nämlich doch mal passieren, daß Du eine Schramme abbekommst, ist (wie in D auch....) der Frust nicht ganz so groß. 
Wir sind viel in Tunesien herum gefahren, wobei durch die z.T. schlechten Straßenverhältnisse der Lack (auf der Motorhaube, Kotflügel, Türen) von den Steinchen "Macken" abbekommen haben. Das Auto wird auch seehr schmutzig, welches einen mit seinem nagelneuen "heiligen Blechle" sicher nicht erfreuen wird. Obwohl man dort das gesamte Auto für ganze 5 Dinar innen und außen blitzeblank putzen lassen kann. Ich freute mich jedes Mal rießig, daß mein gutes altes Auto wieder so schön aussah.
Auf der Fähre werden die Autos auf den Decks knapp nebeneinander geparkt, so daß man selbst an manchen Stellen nicht mehr vorbeilaufen kann. Das Gedränge empfinde ich eher schlimm, wenn es nach dem Zoll aus dem Gelände raus geht. Aber man muß da halt achtsam und dennoch genauso frech drängeln, wie es der Andere auch tut.   
![[Breites Grinsen]](images/icons/grin.gif) 
  Das mit den Toiletten kenne ich auf dem Schiff wiederrum nicht. Wir haben uns immer eine Kabine gemietet, wo wir dann dort hauptsächlich das WC in der Kabine benutzt haben. Und sonst waren die WCs auf der Fähre auch weitaus weniger schlimm, als die in Tunesien selbst   
![[Breites Grinsen]](images/icons/grin.gif) 
  Das mit den Kontrollen, da kann ich Nad zustimmen. Tunesier werden eher kontrolliert (trotz deutschem Kennzeichen!) als Deutsche. Ich wurde in Tunesien niemals angehalten, mein Mann aber schon. Unsere Papiere hatten wir alle vorrätig, von dem her gab es da keine Probleme.
Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen.
LG Clabou  
![[winken2]](graemlins/winken2.gif)