Hallo,
na bitte meine Damen, nicht so aufregen. Ich bitte Sier herzlich zu argumentieren und sich mit meinen Fakten auseinander zusetzen.
Ich besuche Tunesien seit 1974, srepche die Sprache und kenne mehrene Familien, weil ich bei ihnen immer wohne. Aber auch gerne in Luxuxhotels wie "Residence" in Gammrth oder das "Golden Tulip" in Gammarth. (ca. 170 EUR pro EZ/Nacht ohne Frühstück), ganz nett, muss ich sagen. Meine tunesische Freundin hat diese eingerichtet und empfiehlt mir immer ihre Neuesten Hotels.

Aber: Ich habe natürlich einen sehr großen tun. Freundeskreis, meine Familie liebt mich sehr, wir telefonieren 3-4 mal die Woche, das ist klar.
Sie freuen sich riesig, mich zu sehen, auch wenn ich es mit der Wahrheit sehr genau nehme.
Ich war übrigens NIE in Marokko, wer hat das denn gelesen, bitte korrekt sein.Zu Evelyne Kerns Buch: Ich glaube, dass sie sehr ehrlich war und man ihr tatsächlich ihr Eigentum weggenommen hat (naiv oder nicht), Diebstahl bleibt Diebstahl.

Das dieses Verhalten durch die tunesische Justiz nicht korrigiert wurde und die Leute NICHT im Knast sitzen, spricht ja wohl dafür, das auch die Justiz in Tunesien solcherart Diebstahl normal findet.
Das sollte doch jedem zu denken geben.

Und ihre 600 Briefe, die sie hat mit ähnlichen Schicksalen ist es wert, ernst genommen zu werden.
Auch wenn hier die Damen im Forum das bestreiten.

Wenn man unterstellt, wie wenige aus Scham Frau Kern nicht schreiben, dann kann man getrost von einer Problemzahl von ca. 5000 ausgehen.

Bitte stellen Sie sich doch mal dieser Masse an Elend, ausgelöst von Tunesiern. Es wäre wünschens-wert, wenn sie nicht davor zurückschrecken, das auch mal für sich zu analysieren und sich zu fragen, warum tritt solches Verhalten dort so massiv und als übliches Verhalten auf.

Bücher von Bassam Tibi zu lesen, der als Moslem das ganz genauso sieht und ein international anerkannter Wissenschaftler ist, kann ich nur emphehlen. Diese Quelle ist ja unverdächtigt, da nicht deutsch.

P.S: Dass die Familien sich untereinander auch beklauen, vor allem Tun. in Europa, die ihrem Bruder o.ä. in der Heimat das Geld immer geschickt haben und bei Rückkehr keinen EUR mehr vorfinden, ist in jeder Familie bekannt.
Ich kenne selbst etliche solcher Fälle.
Oder warum bringt beispielsweise eine ältere wohlhabene Freundin meiner Schwiegermutter ihr Geld immer zu ihr zum Verstecken, vor ihrem Sohn!