|
|
 |
 |
 |
 |
Re: Autofahren in Tunesien
#9487
19/12/2003 21:16
19/12/2003 21:16
|
Joined: Jun 2001
Beiträge: 252 Erfurt/Nabeul
demahom
Mitglied
|
Mitglied
Joined: Jun 2001
Beiträge: 252
Erfurt/Nabeul
|
Hallo, wir nehmen auch jedesmal wenn wir in Tunesien sind einen Leihwagen. Wir holen unseren immer in Nabeul, in einer Autovermietung hinter dem Kheops.Dort haben wir im September für 3 Wochen 800 Dinar bezahlt, weil wir diesen Preis schon im Februar ausgehandelt hatten.So waren wir jeden Tag mit dem Auto unterwegs und viel zu Hause, zur Freude unserer Familie. Ich fahre immer sehr gern Auto in Tunesien, auch ganz allein, hatte noch nie Angst auch lange Strecken zu bewältigen, wenn mein Mann früher arbeiten mußte und ich meine Tochter sehen wollte. Aber: hütet euch vor HUNDEN ![[hilfe]](graemlins/hilfe.gif) die sind dort sehr sportlich ![[Wütend]](images/icons/mad.gif) einer hat gedacht er müßte sich mit mir ein Wettrennen liefern und ist mir mit voller Wucht in den Vorderreifen gerannt ![[hammer]](graemlins/hammer.gif) Aber beide haben überlebt, der Leihwagen und der Hund ![[Breites Grinsen]](images/icons/grin.gif) . Hallo Gisa, schön das es dir gut geht.Bisher fehlte mir die Zeit mit dem eigenem Auto nach Tunesien zu fahren, aber im Sommer wollen wir das durchziehen. Wünsch euch beiden auch ein schönes Fest. Liebe Grüße Kerstin ![[winken2]](graemlins/winken2.gif)
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Autofahren in Tunesien
#9502
19/10/2004 23:13
19/10/2004 23:13
|
Joined: Oct 2004
Beiträge: 123 ddf
nad
Mitglied
|
Mitglied
Joined: Oct 2004
Beiträge: 123
ddf
|
hi, es ist ja normal, dass alle die, die nach einiger zeit zu ihren familien fahren, zeigen wollen, dass sie sich ein auto leisten können und dazu sich entwickelt haben. das macht eigentlich fast jeder tunesier, den ich kennen... bekannte von uns fahren sogar nicht, wenn sie nicht ein neues auto haben, andere nehmen einen kredit auf, um zuzeigen, was sie haben... auch mein vater ist erst wiede4r hingefahren, als er ein entsprechendes auto hatte... ich finde das total doof, weil die, die man aus der familie sehen will, sich dafür sowieso nicht interessieren.. das dazu jetzt zu der anderen frage... du wirst nach so kurzer fahrpraxis ein zu großes risiko eingehen. abgesehen davon, dass du nach marseille oder genua fahren musst, was als solches schon heftig ist. in diesen ländern fahren die leute auf den autobahnen so. als ob es kein morgen gäbe.. die autos sind mit mehr beladen als sie hoch sind und verlieren nicht selten ladung. da ist es für einen fahranfäger nicht möglich, richtig zu reagieren, weil die erfahrung fehlt. dann die aktion auf dem schiff... schön ist das da nicht. da gibt es gedränge, gestank, übelkeit und erbrechen, die toiletten sind 20 minuten nach dem auslaufen aus dem hafen nicht mehr zu benutzen etc etc.... die kontrollen seitens der tunesier, wenn man mit dem auto fährt sind auch viel viel strenger als auf dem flughafen... ich durfte mal einen tag extra 200 kilometer zurück zur familie fahren, um ein dokument zu besorgen, welches da aus schikane eingesehen werden wollte... mehrfach sind uns die autos bis auf den letzten fleck auseinandergeräumt worden, weil es doch komische behandlung gibt, für tunesier, die in europa wohnen und nirgends ist das deutrlicher als auf den fähren... dann auto fahren in tunesien... bedenke, du musst duch tunis... dort gibt es strassen, die in beide richtungen 6 spuren haben, die aber NIE eingehalten werden... selbst, wenn du dann ein guter fahrer bist, die kommen von allen seiten und es ist ihnen absolut egal, ob sie dich touchieren oder nicht. die beschilderung kannst du ebenfalls vergessen, weil manche schilder dich ins nichts führen, andere lotsen dich im kreis... da musst du dich schon wirklich gut auskennen... ich gebe zu, mir macht es spass dort zu fahren, aber ich habe meine ersten fahrstunden auch dort gehabt und bin nicht zu schocken... in den dörfern geht es dann aber solltest du ein auto haben, wo es nicht egal ist, wie es hinterher aussieht, mache es nicht.... dann flieg lieber... aber echt nur, weil ich es wirklich für eine der ersten großen strecken für viel viel zu gefährlich halte viele grüße
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Autofahren in Tunesien
#9504
20/10/2004 12:23
20/10/2004 12:23
|
Joined: May 2003
Beiträge: 477 Raum Stuttgart
Clabou
Member
|
Member
Joined: May 2003
Beiträge: 477
Raum Stuttgart
|
Hallo zusammen @ Nad Boah! ![[hammer]](graemlins/hammer.gif) Das sind ja echte Horror-Geschichten, die Du da erzählst.... Schade, daß Du es so krass erlebt hast. @ Don Juan Also ich war bisher 2 Mal mit dem Auto in Tunesien. Allerdings muß ich dazu sagen, ich hatte schon eine etwas längere Fahrpraxis. Aber ich bin der Meinung, es kommt auf den Fahrer selbst an, wie er sich im Straßenverkehr verhält. Der eine kommt besser damit zurecht, und der andere eben nicht. Am besten merkst Du es, indem Du es ausprobierst. Jedoch möchte ich Dir ein paar Tipps geben: - Fahre beim 1. Trip nach Tunesien nicht alleine. Denn es ist eine lange und anstrengende Strecke nach Genua (Marsailles wäre für Dich weiter weg und ist glaube ich auch teurer (das Fähr-Ticket)), wo Du sicherlich froh sein wirst, wenn Du mit jemandem abwechseln kannst und der Dir beim Weg suchen hilft. - Nimm beim 1. Trip nach Tunesien ein älteres, aber noch gutes Auto mit. Sollte es Dir nämlich doch mal passieren, daß Du eine Schramme abbekommst, ist (wie in D auch....) der Frust nicht ganz so groß. Wir sind viel in Tunesien herum gefahren, wobei durch die z.T. schlechten Straßenverhältnisse der Lack (auf der Motorhaube, Kotflügel, Türen) von den Steinchen "Macken" abbekommen haben. Das Auto wird auch seehr schmutzig, welches einen mit seinem nagelneuen "heiligen Blechle" sicher nicht erfreuen wird. Obwohl man dort das gesamte Auto für ganze 5 Dinar innen und außen blitzeblank putzen lassen kann. Ich freute mich jedes Mal rießig, daß mein gutes altes Auto wieder so schön aussah. Auf der Fähre werden die Autos auf den Decks knapp nebeneinander geparkt, so daß man selbst an manchen Stellen nicht mehr vorbeilaufen kann. Das Gedränge empfinde ich eher schlimm, wenn es nach dem Zoll aus dem Gelände raus geht. Aber man muß da halt achtsam und dennoch genauso frech drängeln, wie es der Andere auch tut. Das mit den Toiletten kenne ich auf dem Schiff wiederrum nicht. Wir haben uns immer eine Kabine gemietet, wo wir dann dort hauptsächlich das WC in der Kabine benutzt haben. Und sonst waren die WCs auf der Fähre auch weitaus weniger schlimm, als die in Tunesien selbst Das mit den Kontrollen, da kann ich Nad zustimmen. Tunesier werden eher kontrolliert (trotz deutschem Kennzeichen!) als Deutsche. Ich wurde in Tunesien niemals angehalten, mein Mann aber schon. Unsere Papiere hatten wir alle vorrätig, von dem her gab es da keine Probleme. Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen. LG Clabou ![[winken2]](graemlins/winken2.gif)
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Autofahren in Tunesien
#9505
20/10/2004 12:56
20/10/2004 12:56
|
Joined: Feb 2003
Beiträge: 129 Drauschdoa
Dino
Member
|
Member
Joined: Feb 2003
Beiträge: 129
Drauschdoa
|
Ich würde fahren, schon allein um Erfahrung zu sammeln. Interessant sind auf alle Fälle die letzten 30 km bis Genua, da wurde mir sogar das 1. Mal in meinem Leben als Beifahrerin schlecht. Die Fähre ist nicht soooo schlimm wie beschrieben, nur wenn man in Tunis wieder aus der Fähre raus kann, ist es extrem, besonders die Tunesier denken dann nicht mehr beim Fahren - also ganz ruhig bleiben. Daß man vom Hafen kommend durch Tunis muß, stimmt so nicht ganz. Es kommt wohl drauf an, wo man in TN hin muß. Wir fuhren Richtung Monastir und da waren wir sofort aus Tunis draussen. Wir mußten nicht durch's Zentrum, was ja wohl das Schlimmste an TN als Autofahrer ist. Die Straßen sind auch nicht schlechter als bei uns und an die Fahrweise der Tunesier gewöhnt man sich auch sehr schnell. Unser Auto hat keinerlei Schrammen abbekommen, wir fuhren fast 5000 km in TN. Die einzige Panne war ein eingefahrener Nagel, aber das kann in D auch passieren.
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|