Nochmals, aus mehreren eigenen Erfahrungen im Laufe der letzten Jahre.
In die Schweiz einreisen ohne Probleme darf, wer als nicht Bürger eines Schengen Landes über eine dauerhafte AE für ein Schengen Land oder ein anderes Land verfügt das ein spezielles Einreise Abkommen mit der Schweiz hat. Unter einer dauerhaften AE versteht man eine AE wegen Heirat, Arbeit oder Studium. Touristenvisas gehören 100% DEFINITIV NICHT in diese Sparte! Personen die sich mit dem selbigen Visa in einem Schengen Land aufhalten und in die CH wollen haben die Möglichkeit in der Schweizer Botschaft des Landes von dem das Touristenvisa ausgestellt wurde um Erteilung eines Kurzvisa zu ersuchen. Dies ist aber sehr schwer und fast aussichtslos. Die 2. Möglichkeit besteht an der Grenze direkt, da muss dann Kaution hinterlegt werden und ein Bürger der Schweiz oder eine dort lebende Person mit gültigem Permit B oder C muss bürgen! Maximum Dauer für den Aufenthalt 24 Stunden. Praktziere ich ca. 4-5x pro Maonat mit Kunden aller möglichen Nationalitäten, darunter auch Tunesier!!
Bei Transit z.b. mach Genua oder Marseille auf die Fähre, gibt es spezielle Transitvisas, die sind an jedem Airport oder Grenzstelle erhältlich, sollten aber im Regelfall vor Reiseantritt bei der Botschaft der Schweiz in Tunis geholt werden, dazu braucht man dann ein gültiges Ticket und das Visa für das Endreiseziel, dies ist eine Grundbedingung. Bei Flughafen ist zu beachten, dass das Area hinter der Abfertigung NICHT verlassen werden darf, da sonst sofort ein illegaler Aufetnhalt angenomen wird! Bei Durchreise mit dem Auto gelten gesonderte Vorschriften mit Meldung beim Ausreise Grenzposten. Ich würde keinem Raten hier Schindluder zu betreiben, da unsere FREPO mega streng ist und wenn hier einer illegal aufgegriffen wird habe die sehr scharfe Massnahmen. Wir erleben dies Tag für Tag speziell mit Bürgern aus dem Ostblock und koimscherweise finden die fast jeden, da regelmässige Kontrollen auch von Ausländern mit gültigem Permit B oder C an der Tagesordnung sind.
Alles auch nachlesbar auf der Homepage des Eidgenössischen Departments des Amtes für Auswärtiges in Bern.
Glaubt uns Schweizern doch bitte, bitte auch mal was.....
Merci vielmal!!!!