|  | 
 
|  |  |  |  
|  | 
| 
| 
|  Re: arabisches stilleben
 #8934 21/11/2003 14:21
21/11/2003 14:21
 |  
| Joined:  Oct 2003 Beiträge: 557
 n.b.
Jeude
   Member
 |  
|   Member
 
 Joined:  Oct 2003
 Beiträge: 557
 n.b.
 | 
Hallo,
 mir würde da noch Sand, Kamele, weiße Kleidung, Palmen, Datteln, Olivenbäume, Männer im Cafe, Töpferei-Artikel, weiß-blaue Muster, blaues Meer mit Sonnenschirmen am Strand... na einfach so alles was man selbst sieht wenn man die Augen schließt und an die Zeit zurückdenkt
 
 LG
 Patricia
 |  |  |  |  |  
|  |  |  |  
|  |  |  |  
|  | 
| 
| 
|  Re: arabisches stilleben
 #8947 18/01/2004 16:09
18/01/2004 16:09
 |  
| Joined:  Jan 2003 Beiträge: 382
 Erfurt
Moroccan_Sunshine
  OP Mitglied
 |  
|  OP Mitglied
 
 Joined:  Jan 2003
 Beiträge: 382
 Erfurt
 |  |  |  |  |  |  
|  |  |  |  
|  |  |  |  
|  | 
| 
| 
|  Re: arabisches stilleben
 #8948 18/01/2004 17:26
18/01/2004 17:26
 |  
| Joined:  Jan 2002 Beiträge: 1,414
 Planet Erde
Jens
   Member
 |  
|   Member
 
 Joined:  Jan 2002
 Beiträge: 1,414
 Planet Erde
 | 
Hallo Moroccan Sunshine (das ist aber nicht dein Rufname, oder?   ![[Winken]](images/icons/wink.gif)   ) Ist schon toll, was man mit 3D-Programmen so alles machen kann! Die Frage, ob man Marokko erkennt, kann ich dir leider nicht beantworten, da ich noch nie dort war.  Unabhängig davon finde ich, dass es noch etwas steril und kontrastarm wirkt, es fehlen mir ein paar Farbtupfer. Obst oder Gebäck auf dem Tisch oder sowas. Und ich weiß auch nicht, ob marokkanische Wände so kahl sind, aber du bist ja auch noch nicht fertig, wie du sagst. Die Gläser wirken ziemlich modern und eher langweilig, gibt's denn keine schönen, marrokanischen Tassen mit Verzierungen oder sowas? Mir fehlt da so ein bisschen das arabische Flair, aber ich stelle es mir auch sehr schwer vor, das hinzukriegen. Aber wenn ich mir die Kanne und die Lampe wegdenke, könnte dieser Ort auch in Deutschland sein. Was mir gut gefällt, ist der Lichteinfall. Aber müssten die Reflexe auf den Gläsern dann nicht links sein? Bei der Kanne ist es ja auch so. Bin aber kein Grafiker und weiß nicht, ob das vielleicht mit Lichtbrechung und dergleichen zusammenhängt. Da kennst du dich sicher besser aus. Wenn du die fertige Version hier reinstellst, kann ich ja nochmal meinen Senf abgeben. Bis dahin viel Erfolg! Jens |  |  |  |  |  
|  |  |  |  
|  |  |  |  
|  | 
| 
| 
|  Re: arabisches stilleben
 #8955 18/01/2004 23:15
18/01/2004 23:15
 |  
| Joined:  Jan 2002 Beiträge: 1,414
 Planet Erde
Jens
   Member
 |  
|   Member
 
 Joined:  Jan 2002
 Beiträge: 1,414
 Planet Erde
 | 
Hallo Annekathrin (hab den Namen aus deinem Profil, Moroccan Sunshine ist mir einfach zu lang und Roccy oder Sunny klingt etwas albern   ![[Breites Grinsen]](images/icons/grin.gif)  ), mit der Wand hast du recht. Wenn noch mehr auf'm Tisch steht, dann würde das Bild überfrachtet, wenn dann zusätzlich noch was an der Wand hinge (wenn ich frech wäre, würde ich vorschlagen, das Filmplakat von "Casablanca" an die Wand zu hängen, wär'n prima Gag   ![[Breites Grinsen]](images/icons/grin.gif)  ) Der Tisch, ja, der ist auch noch etwas langweilig. Aber du scheinst auf dem richtigen Weg zu sein. Bin gespannt, wie's aussehen wird. Ach ja, ich kenn mich mit 3D-Programmen nicht aus, aber ist es möglich, den Winkel der Kanne testweise etwas zu ändern, so dass sie nicht ganz parallel zur Wand steht? Würde ich mir interessanter vorstellen. Naja, dann noch viel Spaß beim Basteln   ![[Lächeln]](images/icons/smile.gif) |  |  |  |  |  
|  |  |  |  
 
 |