Die Arbeiterkammer Wien hat eine Untersuchung über Auslands-Festnetz-Telefontarife veröffentlicht (Kurzfassung siehe www.akwien.at/index_14799htm).
In der mir zugänglichen Langfassung wird für Tunesien eine Schwankungsbreite der Kosten von 1.356 % (!) genannt. Weitere Details stehen dort nicht - ich nehme an, dass nur die reinen Minutentarife verglichen wurden und Zeitzonen sowie Zusatzkosten unberücksichtigt blieben. Den derzeit billigsten Minutentarif für Österreich hat laut dieser Studie Tele Discount mit 6,8 Eurocent pro Minute - wie gesagt, dort steht nicht, für welche Wochentage und zu welcher Uhrzeit. Auf der Internetsite von Teledicount.at stehen heute (9.15 Uhr) aber 11,6 Eurocent!
Jedenfalls fand ich in der Studie eine Erklärung für unterschiedliche Kosten zwischen zwei Gesprächen, die mit dem selben Anbieter abgewickelt wurden:
Zitat:
Bei der Verwendung von Zugangsnummern (Zugangsnummernanbieter und Calling Cards) ist zu beachten, dass die Kosten (sofern nicht über eine 0800-Nummer eingewählt wird) bereits vor der Verbindungsherstellung mit der ausländischen Festnetznummer zu laufen beginnen. Nach Wahl der Zugangsnummer und dem Telefonbandhinweis der anfallenden Gesprächskosten, beginnt der Gebührenzähler bereits vor Erreichen der Zielnummer zu zählen. Sollte keine Verbindung zum gewünschten ausländischen Teilnehmer erfolgen (z.B. besetzt oder kein Verbindungsaufbau möglich), so fallen hier trotzdem die Minutenentgelte bis zum Abbruch des Verbindungsversuches (Auflegen des Hörers) an.
Karl