http://de.news.yahoo.com/030820/286/3lg5m.html

Mittwoch 20. August 2003, 14:07 Uhr
Neuer Computerwurm belastet E-Mail-Verkehr
Berlin (AFP)

Eine Woche nach LovSan verbreitet sich der neue Computerwurm W32.Sobig.F weltweit rasant und sorgt für erhebliche Belastungen im Mailverkehr. Anders als LovSan bestehe beim Sobig-Virus nicht bereits schon beim Surfen im Internet, sondern erst durch infizierte E-Mails Gefahr, heißt es in den Warnhinweisen mehrerer rennomierter Hersteller von Antiviren-Software.

Der Wurm öffnet auf den befallenen Rechnern Ports zum Internet, installiert einen eigenen Mailserver und sendet parallel unablässig verseuchte E-Mails an Empfänger aus dem Adressbuch, ohne dass der Nutzer davon etwas bemerkt. Gefährdet sind laut Warnhinweisen alle Microsoft-Betriebssystemversionen von Windows 95 bis zum aktuellen Windows XP. Nicht gefährdet sind PC mit Windows 3 sowie Apple-Macintosh- und Linux-Betriebssystemen.

Die von dem Wurm angerichteten Beeinträchtigungen entstehen durch den erheblichen Mailversand. LovSan hatte keine Schäden auf befallenen PC angerichtet. W32.Sobig.F verbreite sich durch den eigenen auf Parallelbetrieb ausgelegten Massen-Mailserver explosionsartig, warnen Sicherheitsexperten des IT-Fachverlags Heise.

Die Fachzeitschrift PC Professionell schreibt, der neue Wurm generiere immer weitere Opfer aus den Adressbüchern der befallenen PC. Auf den Mailservern größerer Firmen, die Virenscanner einsetzen, seien binnen weniger Stunden mehr als zehntausend infizierte Mails abgefangen worden. Unter anderem stellt der durch seine Norton-Produkte bekannte Anti-Viren-Spezialist Symantec auf seiner Homepage Hilfen zur Säuberung befallener Rechner bereit.