Computervirus "Lovesan" richtet großen Schaden an
NEW YORK - Der Computervirus "Lovsan" verbreitet sich verheerend schnell weltweit über das Internet.

Einziger Schutz für Microsoft-Kunden ist das Updaten der Windows-Betriebssysteme NT, 2000 und XP. Allein in den USA sind seit Auftauchen des neuen Internet-Wurms bereits 130.000 Netzwerke befallen und zahlreiche Systeme zum Absturz gebracht worden. "Lovesan", der zudem unter dem Namen "Blaster" oder "MSBlaster" auftaucht, ist mittlerweile auch in Japan angekommen - von dort wurden der Anti-Virus-Organisation Trend Micro 250 betroffene Computeranlagen gemeldet. Die Experten schätzen aber, dass es sich dabei nur um den Anfang handelt und die Schäden in den kommenden Tagen noch erheblich in die Höhe schnellen werden. Der Virus greift die Windows-Betriebssysteme NT, 200 und XP sowie die Windows 2003 Server an. Der Wurm nutzt Sicherheitslücken in den Microsoft-Produkten und bringt Systeme zum Absturz. Einziger Schutz gegen "Lovesan" ist das Updaten der Betriebssysteme, da sich der Virus selbstständig verbreitet und nicht via Emails verschickt wird - somit ist das Löschen von verdächtigen Emails nutzlos.

13.08.2003, Quelle: Mediatainer