Also... ich mache mein Henna mit frischem, gesiebten Hennapulver (umso frischer, umso grüner sieht es aus, nur als Tipp am Rande), starkem schwarzen Tee, in dem ich getrocknete Limonenscheiben mitkoche (durchseihen, damit keine "Brösel" drin sind), Eukalyptusöl und Lavendelöl. Die Konsistenz sollte "schreibtauglich" sein, also pastös aber nicht zäh, weil ich mit der Spitztüte arbeite.
Wenn das Motiv aufgetragen ist, fange ich nach ca. 1/2 Stunde an, es mit einer Zucker/Zitronensaftmischung feucht zu halten, umso länger es draufbleibt, umso länger hält es und umso intensiver wird auch die Farbe; ich versuche nach Möglichkeit mindestens 2, besser 4 Stunden oder länger für den Trocknungsprozess zu kalkulieren - wenn möglich in der Sonne, weil die Wärme ebenfalls zuträglich ist. Aufwendige Prozedur, aber es lohnt sich. Wenn ich der Meinung bin, es war lange genug, "rubbel" ich erst die wirklich festen Rückstände ab und "reinige" das Bild dann mit Senföl oder Eukalyptusöl.