Tunesien Informationsforum ARCHIV Tunesien Informationsforum ARCHIV
Jawhara FM Mosaique FM
Dieses Forum ist nur als Archiv nutzbar.
Popular Topics(Zugriffe)
1,689,203 Magic Life Club
1,266,113 Islamische Fragen
TunesienCom Galerie
Der Flughafen Enfidha/Hammamet - Bilder von Walter
Hammamet Fotos von Walter
Djerba Fotos von Walter
Impressum
Impressum
Datenschutzerklärung

Kontakt E-Mail
Previous Thread
Next Thread
Print Thread
Bewerte Thread
Umwelt in Tunesien #6172
15/07/2003 20:05
15/07/2003 20:05
Joined: May 2003
Beiträge: 17
Deutschland
M
Michelle22 Offline OP
Junior Member
Michelle22  Offline OP
Junior Member
M

Joined: May 2003
Beiträge: 17
Deutschland
Bin gerade von meinem 2-wöchigem Urlaub aus Tunesien zurückgekommen. Aber was mich sehr geschockt hat, ist die Umwelt.

Re: Umwelt in Tunesien #6173
15/07/2003 20:08
15/07/2003 20:08

A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A



Hallo Michelle,

das kann ich sehr gut verstehen. Das Thema wurde hier auch schon sehr häufig diskutiert (unter "Land und Leute").
LG Anna

Re: Umwelt in Tunesien #6174
15/07/2003 20:29
15/07/2003 20:29
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Claudia Poser-Ben Kahla Offline
Moderatorin
Claudia Poser-Ben Kahla  Offline
Moderatorin
Mitglied***

Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Hallo,
verstehen kann man es auf alle Fälle, es wäre nett wenn du mal genau das aufzählst und schreibst was dich so geschockt hat.

Claudia

Re: Umwelt in Tunesien #6175
16/07/2003 07:38
16/07/2003 07:38
Joined: Feb 2003
Beiträge: 2,297
Frankfurt
C
Cheker Offline
Mitglied
Cheker  Offline
Mitglied
C

Joined: Feb 2003
Beiträge: 2,297
Frankfurt
Ich finde die überall herumfliegenden schwarzen Mülltüten furchtbar. Auch das man für alles eine Tüte bekommt.
Dann finde ich schlimm, dass die Leute überall alles hinwerfen.
Aber was ich am schlimmsten finde ist, dass das Wasser der Dusche oder des Waschbeckens ewig läuft und nicht mal zwischendurch abgestellt wird.
Obwohl das Land kein Wasser hat.
Das finde ich unverantwortlich.

Re: Umwelt in Tunesien #6176
16/07/2003 07:55
16/07/2003 07:55

A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A



Das sind zwar sehr wichtige und augenscheinliche Probleme, doch ist das Problem meiner Meinung nach sehr viel schwerwiegender. Es beginnt bei der Phosphatproduktion im Golf von Gabès und hört beim täglichen Handtuchwechsel in den Hotels auf. Auf diesem Gebiet muß Tunesien noch sehr viel leisten. Ein interessanter Artikel dazu:

Green Peace/Tunesien
Greenpeace-Arbeit in Tunesien ist ein klein bißchen anders als anderswo“, sagt der tunesische Chemie-Campaigner Wahid Labidi. „Als wir mit der „MV Greenpeace“ zu den Industrieanlagen von Ghannouch fahren wollten, stoppte uns schon vier Seemeilen vor der Küste die Kriegsmarine.“ Mit Neugier und Kritik tut sich die Regierung in Tunis nicht leicht, schon gar nicht, wenn es um eine der wichtigsten Devisenquellen des Landes geht, die Fabriken am Golf von Gabès.

Seit 25 Jahren wird hier Phosphat-Dünger hergestellt, den die europäischen Staaten zwar gerne kaufen und verwenden, dessen höchst umweltschädliche Produktion sie aber lieber in ihren Hinterhof verbannen. Denn pro Tonne Dünger entstehen fünf Tonnen Phosphatgips, und diese riesigen Mengen müssen irgendwo bleiben. Täglich pumpen die beiden staatlichen Phosphat-Konzerne 12.800 Tonnen dieser Substanz ins Mittelmeer – rund 4,5 Millionen Tonnen im Jahr. Das Meer als Chemiemüllkippe, wie es praktisch alle anderen Anrainer auch handhaben.

Im Golf von Gabès führen die dramatischen Konzentrationen von Phosphaten, Nitraten und Sulfaten zur Überdüngung. Und prompt häufen sich in der stark befischten Bucht Algenblüten und Fischsterben. Außerdem enthält der Phosphatgips Schwermetalle wie Zink, Blei und Kupfer. Schleichend wird das Mittelmeer vergiftet, die Giftfracht macht die Fische krank und gefährdet ihre Fortpflanzungsfähigkeit. Nach einer offiziellen Studie flossen in den letzten drei Jahrzehnten mit dem Phosphatgips allein 620 Tonnen des krebserregenden Schwermetalls Cadmium ins Mittelmeer. „Abwasserproben, die wir 1995 genommen haben, enthielten 16mal mehr Cadmium, als selbst die tunesischen Grenzwerte zulassen“, sagt Campaigner Labidi. „Der gegenwärtige Zustand ist absolut nicht haltbar und spottet allen Bemühungen, das Mittelmeer zu schützen.“

Nach der Greenpeace-Kampagne hatte das tunesische Umweltministerium angekündigt, daß im Jahr 2000 die Einleitung von Phospatgips beendet werden soll. Zu diesem Zweck wollte die Regierung 100 Millionen Dollar investieren, um die Reststoffe in Deponien an Land zu lagern. Doch davon ist neuerdings keine Rede mehr, die Regierung will die Gewinne aus den Düngerfabirken nicht für den Umweltschutz opfern. „Wie es im Moment aussieht, wird die Regierung ihr Versprechen nicht einhalten“, sagt Labidi. „Da gibt es noch viel Arbeit für uns.“

Re: Umwelt in Tunesien #6177
16/07/2003 08:29
16/07/2003 08:29
Joined: Feb 2003
Beiträge: 2,297
Frankfurt
C
Cheker Offline
Mitglied
Cheker  Offline
Mitglied
C

Joined: Feb 2003
Beiträge: 2,297
Frankfurt
@Annegret: da gebe ich Dir recht, das mit den Handtüchern muss auch nicht sein.
Aber was ich mit dem Duschen aufzeigen wollte: dass sie das nicht so eng sehen vor Ort mit dem Wasser. " Wieso, kommt doch aus der Leitung!"
Und Wasserverschwendung finde ich sehr schlimm.

Re: Umwelt in Tunesien #6178
16/07/2003 23:10
16/07/2003 23:10
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Claudia Poser-Ben Kahla Offline
Moderatorin
Claudia Poser-Ben Kahla  Offline
Moderatorin
Mitglied***

Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Dagmar meinst du die Duschen in den Hotels oder eben in Privaten haushalten, denn ich finde es ist ein großer Unterschied.

Sind es die Touristen die eben sagen, ich bin im Urlaub und habe dafür bezahlt und somit lasse ich das Wasser laufen so lange es mir passt, oder meinst du die Einheimischen die sicher doch ganz anderes meiner Meinung nach mit Wasser umgehen.

Claudia

Re: Umwelt in Tunesien #6179
16/07/2003 23:57
16/07/2003 23:57
Joined: Feb 2003
Beiträge: 2,297
Frankfurt
C
Cheker Offline
Mitglied
Cheker  Offline
Mitglied
C

Joined: Feb 2003
Beiträge: 2,297
Frankfurt
@Claudia: die Einheimischen, die ich kenne verhalten sich leider so. Ich sage das das schlecht ist, sie verstehen es nicht.

Re: Umwelt in Tunesien #6180
16/07/2003 12:03
16/07/2003 12:03

A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A



Energie einsparen ist in Tunesien leider nicht besonders verbreitet.

Re: Umwelt in Tunesien #6181
16/07/2003 12:42
16/07/2003 12:42
Joined: Feb 2003
Beiträge: 2,297
Frankfurt
C
Cheker Offline
Mitglied
Cheker  Offline
Mitglied
C

Joined: Feb 2003
Beiträge: 2,297
Frankfurt
.........und leider verstehen sie es nicht, wenn man es erklärt. Mit Strom ist es genauso....

Re: Umwelt in Tunesien #6182
16/07/2003 18:57
16/07/2003 18:57
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Claudia Poser-Ben Kahla Offline
Moderatorin
Claudia Poser-Ben Kahla  Offline
Moderatorin
Mitglied***

Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Deshalb fragte ich nach, wenn du genau meinst.

Ich kenne solche und solche Familien.

Claudia

Re: Umwelt in Tunesien #6183
17/07/2003 08:37
17/07/2003 08:37
Joined: Feb 2003
Beiträge: 2,297
Frankfurt
C
Cheker Offline
Mitglied
Cheker  Offline
Mitglied
C

Joined: Feb 2003
Beiträge: 2,297
Frankfurt
Ich meinte die Einheimischen, denn es ging um Umwelt in T. Wie Touristen sich verhalten, kann ich nicht beurteilen.