Hallo!
Hier gibts noch links zu arabischen Namen, mit Bedeutung - ist ja auch wichtig.

http://www.alam-alkutub.ch/name.html
http://home.t-online.de/home/nabila/arabische%20Namen.htm

Gerade bei Kindern aus "gemischten" Beziehungen finde ich es ganz schön und passend, wenn der Name in beiden Sprachen/Kulturen gebräuchlich ist (z.B. Jasmin,Sara...).
Das Kind ist dann in beiden Ländern "zuhause" und der Namen wird nirgends als zu fremd empfunden.

Aber jeder hat natürlich seine eigenen Kriterien bei der Namenswahl(z.B. dass alle mit dem gleichen Buchstaben beginnen sollen, wenn das in der Familie Tradition hat, ist eben auch EIN Kriterium).

Schwierig und schade ist es, wenn Papa und Mama sich nicht einigen können. Zumindest in Deutschland ist es dann oft üblich, dass der "traditionelle" Name als zweiter Vorame, nicht unbedingt als Rufname gegeben wird (z.B. der Name der Oma oder so als Zweitname). Das ist aber glaube ich in den arabischen Ländern nicht so üblich mit zwei oder mehr Vornamen (außer natürlich, dass es heißt "Tochter/Sohn von..."), oder?

Im Zweifelsfall finde ich persönlich, dass die Mutter bei der Namenswahl das letzte Wort haben sollte. Sie "trägt" das Kind, ist schwanger mit ihm, hat die engste Bindung und deshalb vielleicht am ehesten das richtige "Gefühl", welches der passende Name für ihr Kind ist (es gibt auch Frauen, die gerade während der Schwangerschaft den Namen träumen).Sie ist in der Regel auch diejenige, die den Namen am meisten "benutzt", das Kind ruft, lobt, mit ihm schimpft... [Winken]

Wie gesagt, das ist meine ganz persönliche Meinung und sie ist von einem (arabischen) Mann (und dessen Familie) sicherlich nicht so einfach zu akzeptieren...

Ich hoffe, dass ihr euch einigen könnt und für euer Kind einen schönen Namen findet, der euch beiden gut gefällt!!!

LG Nela