Hallo Mouwahid,

wir diskutieren hier, wie man gläubig sein definiert - und nciht, was es für Skandale in der christlichen Kirche gab oder über gläubige Leute an sich. Sicherlich gibt es dunkle Seiten in der christlichen Kirche, und wenn du diese diskutieren möchtest, kannst du ja gerne ein neues Thema eröffnen, hier hat diese Diskussion nichts verloren.
Gut, du sagst, gläubig sein ist religionsabhängig (ich hatte nur eine frage in den Raum gestellt, selbst aber cniht definiert!). Aber sagst du dann nicht auch aus, dass manche Menschen aufgrund ihrer Religion gläubiger sind als andere? Das Mensch A mit Religion A gläubiger ist als Mensch B mit Religion B, nur weil er Religion A anhängt?
Ich weiß, du sagst dass nciht direkt, aber in deinen Worten ist m.E. diese Aussage enthalten, auch in dem du unterstellst, dass Lügen ein Teil des Christentums ist.
Wenn ich diese These von dir akzeptiere, dann ist doch auch eine logische Schlußfolgerung daraus, dass auch Lügen zum Islam gehört, oder? Denn der Islam basiert auch auf dem Christentum, selbst wenn er erneut offenbart wurde. Schließlich ist ja alles eine Offenbarung, nach islamischer Auffassung haben die Juden und die Christen die Offenbarung ja nur falsch verstanden.

Ach ja: Ayaan Hirsi ALi hat ihre Staatsbürgerschaft nicht verloren, auch wenn sie damals falsche angaben bei ihrer Einbürgerung gemacht hat. Und warum sie deshalb nach Paulus gehandelt hat, verstehe ich nicht. Gut, sie hat gelogen. Aber das Lügen im Paulusschen Sinne dient einzig und allein der Vermehrung Gottes Ruhm, wie du ja selbst zitiert hast.

Zitat:
weil der Paulus selber sagte:DER BRIEF DES PAULUS AN DIE RÖMER [ 3:7] Wenn aber die Wahrheit Gottes durch meine Lüge herrlicher wird zu seiner Ehre , warum sollte ich dann noch als ein Sünder gerichtet werden?
Und noch was: Lügen gehört nicht zum Christentum. Im 8.Gebot steht dies eindeutig.
Zitat:
8. Du sollst nicht falsch Zeugnis reden ...
Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten.

Liebe Grüße