Assalem,
Um der Religion willen wurden schon viele Kriege geführt.
Jede Religion auf dieser Welt beansprucht für sich, die Richtige zu sein.
Der Qu`ran gibt eine eigene Version der Geburtsgeschichte Jesu wieder und will damit auf dessen besondere Bedeutung hinweisen.
An vielen Stellen wird man an das neue Testament erinnert (Sure 19). Für Maria steht der Name Marjam.
Der Islam ist durch jüdische und christliche Überlieferung mitgeprägt. Er hat entscheidenden Wurzeln in der biblischen Tradition. Es ist aber nicht zu übersehen, dass der Qu`ran an wichtigen Stellen die Akzente anders setzt als die Bibel. Der Qu`ran sieht in den biblischen Geschichten das Leben und Erleben Mohammeds abgebildet. Es soll immer wieder deutlich gemacht werden, dass Mohammed das Siegel der Propheten ist (Sure 33, 40) und die korrigierte und damit endgültige Offenbarung bringt.
Christen können den Anspruch des Islam nicht teilen, dass die Wahrheit der biblischen Überlieferung am Qu`ran zu prüfen sei. Trotzdem ist das Gespräch zwischen Christen und Moslems notwendig. Es erinnert an die gemeinsamen Wurzeln, macht aber auch die Grenzen der Gemeinsamkeit sichtbar. Damit hilft es zu gegenseitigem Verstehen.
Ich habe mich auch mit der Religion auseinandergestzt, in meinem Buch:
"Assalem, Spuren im Sand", ISBN 3-8316-1115-7
Ma assalema
Annabel