Habe dazu folgendes gefunden:
Das "Opferfest"
Das "Opferfest", dass im arabischen Id Al-Adha und im türkischen Kurban Bayrami heißt und auch als das "Fest Abrahams" gilt, wird auch als "das Große Fest" bezeichnet. Es ist neben dem "kleinen Fest" zum Ende des Fastenmonats das bedeutendere und beginnt immer am 10. Tag des islamischen Monats Dhu l-Hidschdscha und dauert vier Tage.
Der Termin des Festes liegt jedes Jahr um 10 oder 11 Tage früher, da das islamische Jahr sich nach dem Lauf des Mondes richtet und ein Mondjahr nur aus 354 bzw. 355 Tagen besteht.
Bei der Opferung, die eines der Rituale während der Pilgerfahrt der Muslime nach Mekka ist, wird meistens ein männliches Schaf, ersatzweise aber auch Ziegen, Kühe oder Kamele, geopfert. 
Nach einem festgelegten Ritus werden die "fehlerfreien" Opfertiere mit dem Kopf in Richtung Mekka gelegt. Der Schlachtende, meistens der Familienvater, spricht verschiedene Gebetsformeln, zerschneidet dann die Halsschlagader des Tieres und lässt es ausbluten.
Zwei Drittel des Fleisches werden an Freunde, Nachbarn und meistens ärmere Leute verschenkt. Das Fest und die damit verbundene Opferung wird zeitgleich in der ganzen Welt von Muslimen vollzogen, wobei das Opfer gemäß dem "Sunna" - der vorbildlichen Lebensweise des Propheten Mohammed - für jeden freien Muslim als verbindlich angesehen wird, soweit er über eigene Tiere verfügt oder die Mittel und Möglichkeiten hat, sich ein Tier zur Opferung zu besorgen oder die Zeremonie durchführen zu lassen.
Quelle: 
http://www.opferfest.de.vu/Ihr werdet also um das 
grosse Feiern nicht herum kommen!   
![[Winken]](images/icons/wink.gif)