@Nela / @steif: danke für eure stellungnahmen 02.09. - gerade was "iman" und "akhlag" hier in den schulen betrifft, so werden diese einfach nicht mehr richtig rübergebracht. ich selbst denke sogar, auch dies hat viel mit "pisa" zu tun.
natürlich kann es auch zu schrecklichen übertreibungen führen - ich erinnere mich hier nur an einen film,den ich schon zweimal im fernsehen gesehen habe: "himmel und hölle", wobei es um eine von einer strenggläubig katholischen ??? lehrerin geführte schule ging - soll sich übrigens in wirklich ähnlich abgespielt haben. dieser film war einfach furchtbar, denn die lehrerin unterteilte in ihrem unterricht die kinder nach gut und böse - und die kleine hauptdarstellerin brachte dann im film ihr kleines kätzchen um, nur weil es schwar war.
aber ich meine, wenn der ganz normale unterricht - nicht religion - sich explizit auf die wissensvermittlung an die kinder und jugendlichen richtet, und nicht darauf, ob die lehrerin nun super-cool gestylt ist (was ja heute m.E. schon fast das wichtigste ist - leider), dann spielt doch die frage "kopftuch oder nicht" überhaupt keine rolle. oder wollt ihr wirklich nur noch barbie-geklonte töchter - ist euch dies das wichtigste?
für mich jedenfalls zählt immer noch der innere wert jedes menschen an erster stelle - natürlich gepaart mit einer gewissen (eigenverantwortlichen) intelligenz - dazu toleranz und verständnis für die umwelt und unsere erde, auf der wir leben und für alle lebewesen und alle mitmenschen, egal ob krumm oder bucklig, egal welcher kultur, hautfarbe oder religion. (haben wir wirklich noch nicht aus unserer eigenen geschichte gelernt?).
hier möchte ich auch ibn ruschd für den hinweis auf das "alhambra modell" danken.
wir scheinen doch wirklich in deutschland noch oder wieder im mittelalter zu stecken und sind wohl immer noch mitten in den kreuzzügen gegen die arabischen / islamischen länder. einfach furchtbar.
es gibt aber nunmal biologisch gesehen zwei verschiedene spezies von menschen: mann und frau (ohne das würde es ja auch garnicht funktionieren) und jeder sollte doch vor dem anderen eine gewisse achtung haben (die ich aber heutzutage irgendwie kaum mehr wahrnehmen kann). hier meine ich nicht eine unterwürfigkeit der frau gegenüber dem mann, was ihr ja wohl als erstes zeichen des "tuches" seht - uns sind nur eben gewisse unterschiedliche biologische rollen zugewiesen - und für diese sollte man Gott oder Allah doch danken - man sollte diese ehren und würdigen und nicht mit füssen treten. und ich will euch was sagen: wir frauen wissen doch, dass wir in vielem einfach die stärkeren sind - aber ob mit oder ohne "hijab" - wir können doch viel mehr erreichen, wenn wir uns in gewissen dingen zurücknehmen und die fäden im hintergrund spinnen und die geschicke lenken.
gerade auch in der arabischen und islamischen geschichte gab und gibt es genug berühmte frauen, die grosses geleistet haben - philosophinnen, schriftstellerinnen und wissenschaftlerinnen, die auch heutzutage würdig zur "hijab" stehen (wir brauchen hier nur mal an die frauen des propheten zu denken). LOLA