@ Katja
Zitat:
Das ist doch der eigentliche Zweck des Kopftuches! Die Bedeutung, die dahintersteht!
Das ist vielleicht Deine eigene, persönliche Meinung...

Ich persönlich wehre mich gegen das verallgemeinerte Bild der armen, unterdrückten muslimischen Frau, noch dazu, wenn es so sehr auf den einen Aspekt, nämlich das Kopftuch, reduziert wird.

Ich selber würde es begrüßen, wenn meine Kinder von einer Lehrerin mit Kopfbedeckung unterrichtet werden, genauso wie ich es begrüßen würde, wenn kopftuchtragende Frauen nicht aus diesem Grund an der Ausübung irgend eines von ihnen angestrebten Berufes gehindert werden, oder keinen Zugang zu Bildungseinrichtungen erhalten (wie es leider selbst in manchen "islamischen" Ländern der Fall ist).

Einerseits beklagt man sich darüber, dass diese Frauen unterdrückt, abhängig von ihren Ehemännern, ans Haus gebunden und weiß nicht was sonst noch alles sind. Andererseits will man ihnen eine Berufstätigkeit oder Ausbildung, die an einer solchen Situation - wenn sie denn gegeben ist - etwas ändern könnte verwehren oder diese erschweren? Das passt doch irgendwie auch nicht zusammen....

Da fällt mir noch etwas ein:
In Baden-Württemberg läuft gerade die Kampagne
"Suche Ausbildung - biete Zukunft".
Großflächige Plakate mit dem Portrait junger Menschen aus diesem Land sind darauf jeweils abgebildet, darunter Aufschriften wie "Suche Ausbildung - biete Zukunft" und ähnliche Texte. Sicherlich eine gute Aktion. Ich habe jedoch bisher vergeblich ein Plakat mit dem Portrait von kopftuchtragenden, jungen Musliminnen gesucht, die doch nun mal ein fester Bestanteil unserer Bevölkerung hier in Deutschland sind und es erst recht schwer haben, einen Ausbildungsplatz zu finden...

Und noch etwas interessantes:
http://www.thehijabshop.com/press/index.php
IKEA lässt offenbar einen Hijab für muslimische Mitarbeiterinnen entwerfen und produzieren.

Hat jetzt zwar nicht mehr direkt mit dem Thema Schule/Lehrerinnen und Kopftuch zu tun...