ich muss sagen, dass ich es absolut nicht verstehen kann, dass man frauen, die kopftücher tragen, nicht unterrichten lassen will. die kinder sollen nicht beeinflusst werden. richtig. sie sollen jeden glauben kennenlernen, dafür gibt es den religionsunterricht und den kommunionsunterricht bzw konfirmationsunterricht. welchen glauben die lehrer haben ist doch völlig nebensächlich, mal ausgenommen der religionslehrer. wenn man schon anfängt frauen zu verbieten, ihr kopftuch zu tragen, dann sollte man allgemein verbieten, dass lehrer/innen (oder eben auch kindergärtner/innen) auf irgendeine weise für ihre religion "werben". ebenso sollen lehrer doch auch nicht bei wahlberechtigten schülern/innen für eine partei "werben". meiner meinung nach sollte da kein unterschied gemacht werden. und der punkt, dass wir in einem "christiliches land" leben bzw. deutschland eben ein slches ist, kann ich auch nicht so stehen lassen. denn es ist nunmal so, dass es hier weitaus mehr kulturen und religionen gibt, außer dem christentum, und man sollte "andersgläubige" nicht in dem sinne benachteiligen, nur weil sie in der minderheit sind. natürlich ist ein gewisses maß an assimilation und integration nötig für das zusammenleben, aber dass man dadurch ein stück seiner kultur, traditionen oder eben der religion aufgeben muss, halte ich für schlicht und ergreifend falsch...

liebe grüße
saida