Wie meinst du das "er vermeidet sogar die Familie"?
Ich denke das trifft auf viele TunesierInnen zu, dass sie im Alter strenger o. religiöser werden. Bei den Moslems ist es ja wie bei den Christen, beide Religionen glauben an Hölle und Paradies. Wenn man jung ist denkt man nicht ans Sterben und was danach sein könnte. Erst ab einem gewissen Alter macht man sich oft Gedanken über Tod und ein Leben nach dem Tod. Und dann kriegen viele Panik und denken sie müssten jetzt superreligiös werden. Hier kenne ich auch ein paar christliche Beispiele, in der Jugend die Sau rausgelassen und jetzt so oft wie´s geht in die Kirche rennen.
Aber ich denke das ist bei den Moslems vielleicht noch verbreiteter durch den gesellschaftlichen Zwang. Kaum hat eine Frau geheiratet fragt man sie wann sie denn betet und Kopftuch trägt. Beim Mann wird dann auch nach dem Gebet gefragt. Ist nicht überall so, ich will nicht pauschalisieren aber doch oft.