Tunesien Informationsforum ARCHIV Tunesien Informationsforum ARCHIV
Jawhara FM Mosaique FM
Dieses Forum ist nur als Archiv nutzbar.
Popular Topics(Zugriffe)
1,689,203 Magic Life Club
1,266,113 Islamische Fragen
TunesienCom Galerie
Der Flughafen Enfidha/Hammamet - Bilder von Walter
Hammamet Fotos von Walter
Djerba Fotos von Walter
Impressum
Impressum
Datenschutzerklärung

Kontakt E-Mail
Previous Thread
Next Thread
Print Thread
Bewerte Thread
Neue Studie - Wie junge Migrantinnen leben #52405
16/12/2004 07:46
16/12/2004 07:46
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Claudia Poser-Ben Kahla Offline OP
Moderatorin
Claudia Poser-Ben Kahla  Offline OP
Moderatorin
Mitglied***

Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
14.12.2004:
Berlin: Neue Studie - Wie junge Migrantinnen leben
Studie des Familienministeriums über Situation muslimischer Frauen

Vorurteile gibt es viele, Fakten weniger. Ausländische Mädchen und junge Frauen in Deutschland sind weit karrierebewusster, als die gängigen Klischees es behaupten. Eine neue Sozialstudie über das Leben von Migrantentöchtern des Familienministeriums ist gespickt mit Überraschungen. Junge Muslimas haben ehrgeizige und sehr konkrete Berufspläne und zählen zu den "Bildungsaufsteigerinnen". Die muslimischen Eltern unterstützen ihre Töchter dabei. In der aktuellen Debatte wird aber die Lebensweise von Migrantinnen als Integrationshemmnis diskutiert. So werden z. B. ihre religiösen Bindungen oder eine starke Familienorientierung als Ausdruck mangelnden Interesses an Integration, Bildung oder an ihrem Lebensumfeld gedeutet. Dass dies von der Realität und auch von der Selbstwahrnehmung junger Migrantinnen keinesfalls gedeckt ist, zeigt die neue Studie. Erstmalig wurden junge Migrantinnen im Alter von 15 bis 21 Jahren türkischer, griechischer, italienischer, ehemals jugoslawischer Herkunft sowie Aussiedlerinnen in Deutschland repräsentativ und umfassend zu einer Fülle von Themen befragt. Die Studie gibt unter anderem Auskunft über Bedingungen des Aufwachsens junger Migrantinnen, die Bedeutung der Familie, Schule und Ausbildung, Partnerschaft und Religiosität.
http://www.islamische-zeitung.de/cgi-bin/artikel/5306

Re: Neue Studie - Wie junge Migrantinnen leben #52406
16/12/2004 11:37
16/12/2004 11:37

A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A



Ich finde diese islamische Zeitung echt total faszinierend, die machen richtig gute PR, das muss man ihnen echt lassen, alles schön rosig und einseitig...

Re: Neue Studie - Wie junge Migrantinnen leben #52407
16/12/2004 11:55
16/12/2004 11:55

A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A



Also das finde ich jetzt nicht unbedingt. Wenn ich mir so mein Umfeld anschaue, finde ich nicht dass alle Mädchen/jungen Frauen extrem familiengebunden sind.
Was meinen die eigentlich mit Integration: in Deutschland in der Schule gute Noten bringen, die Sprache perfekt beherrschen, hier Arbeiten, sich keiner islamischen Organisation anschließen - OK. Dafür habe ich volles Verständnis aber was ist dagegen zu sagen, wenn man Wert auf seine (islamische) Religion legt? Ich selber bin gemäßigt, ich renne nicht von Tür zu Tür (Bsp. Zeugen Jehovas) und will den Leuten meine Religion aufdrücken... Nur mal so ein Denkanstoß.

LG
Sena

Re: Neue Studie - Wie junge Migrantinnen leben #52408
17/12/2004 00:00
17/12/2004 00:00
Joined: Nov 2004
Beiträge: 76
Stuttgart
Sanfour Offline
Member
Sanfour  Offline
Member

Joined: Nov 2004
Beiträge: 76
Stuttgart
@Katja
...wo wir wieder beim Thema Vorurteile sind... [Winken]
Es ist nicht unbedingt einseitig und rosig, wenn man versucht zu zeigen, dass es auch anders geht...

Re: Neue Studie - Wie junge Migrantinnen leben #52409
17/12/2004 00:06
17/12/2004 00:06
Joined: Feb 2003
Beiträge: 2,253
Berlin
D
Doreen Offline
Member
Doreen  Offline
Member
D

Joined: Feb 2003
Beiträge: 2,253
Berlin
ich habe letztens erst irgendwo einen Bericht gesehen. leider weiß ich nicht mehr wann und wo (war aber diese Woche)
dort wurde folgender Unterschied gezeigt: eine in Deutschland aufgewachsene aber jetzt in Istanbul lebende türkische Frau und eine in Deutschland aufgewachsene und jetzt auch hier lebende türkische Frau.
Die in Istanbul lebende ist Geschätsfrau und lebt sehr europäisch. Die hier lebende wurde verheiratet und MUSS sehr traditionell leben, obwohl sie es nicht will, auf Druck ihrer Familie. Sie wurde auch verheiratet gegen ihren Willen, muß jetzt um ihr Leben fürchten weil sie sich von ihrem Mann getrennt hat und die Ehre der Familie geschändet hat.

Es kam übrigens nicht auf RTL2, ich glaube ARD oder ZDF und es wurde auch gezeigt wie sich Frauen entwickeln können, wie offen sie leben können am Beispiel der in der Türkei lebenden Frau.
hat das eventuell noch jemand gesehen?
Ich fand es sehr interessant und aussagekräftig.
ich hoffe ich trete jetzt nicht wieder ne Lawine los [Schüchtern]

Re: Neue Studie - Wie junge Migrantinnen leben #52410
17/12/2004 00:31
17/12/2004 00:31

A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A



@Doreen

Nein das habe ich nicht gesehen und du hast Recht. Oft sind die hier lebenden Moslems traditioneller als die in ihren Heimat lebenden Moslems. Ich denke das liegt daran, dass die Eltern im "verruchten" Europa Angst haben, dass ihre Kinder (die sie noch mit 20J. als "Kind" ansehen) auf die falsche Bahn kommen könnten.
Daher halten sie oft sehr steif an den Traditionen fest. Wenn ich mir anschaue wie streng mein Vater teilweise mit uns Geschwistern war und wenn ich mir dann die in TN lebenden Frauen anschaue so ist zu bemerken, dass die oft mehr Freiheiten haben.
Aber wie gesagt, man sollte hier nicht pauschalisieren. In meinem Umkreis ist es jedenfalls so, dass die Frauen europäisch orientiert sind, sich beruflich verwirklichen wollen und den selbstausgewählten Mann heiraten (meine Bekannte sind Türken und Nordafrikaner).
Hierbei sehe ich das hauptsächliche Integrationsproblem darin, dass die Frauen oft gezwungen werden Landsmänner zu heiraten, ansonsten wendet sich die Familie von ihnen. Gegen einen multikulturellen oder deutschen Freundeskreis haben die wenigsten ausländischen Familien was.

LG
Sena

Re: Neue Studie - Wie junge Migrantinnen leben #52411
16/12/2004 14:27
16/12/2004 14:27
Joined: Nov 2004
Beiträge: 76
Stuttgart
Sanfour Offline
Member
Sanfour  Offline
Member

Joined: Nov 2004
Beiträge: 76
Stuttgart
Doreen, ich habe den Bericht gesehen...fand ich auch äußerst interessant...
und wie Sena es schon sagte, man kann in der Hinsicht nicht pauschalisieren...Man kann vielleicht nur die Hintergründe manche Anomalien erforschen :-)
Die Probleme vieler Türkinnen in Deutschland, die von ihren Familien unterdrückt werden, sind jedem bekannt und sind - meiner Meinung nach - auf dumme traditionelle Hintergründe zurückzuführen...
Beim Ankunft in D hatten die jeweiligen Väter ihre südanatolische Traditionen im Gepäck. Sie haben es aber versäumt, diese Traditionen auf die neuen Gegebenheiten (zeitlich wie räumlich) anzupassen...

Re: Neue Studie - Wie junge Migrantinnen leben #52412
16/12/2004 14:46
16/12/2004 14:46
Joined: Feb 2003
Beiträge: 2,253
Berlin
D
Doreen Offline
Member
Doreen  Offline
Member
D

Joined: Feb 2003
Beiträge: 2,253
Berlin
Sanfour, Sena, pauschalisieren würde ich natürlich niemals [Schüchtern] , nein im Ernst, ich lebe ja nun mal in Berlin und ich habe einen großen Bekanntenkreis und ich habe auch selber schon sehr sehr schlechte Erfahrungen mit denen von Sanfour sehr passend beschriebenen Vätern machen "dürfen".
Es ist teilweise erschreckend was hinter dem Mantel der Tradition und der Religion anderen Menschen angetan wird, wobei ich das der sehr viel älteren, vor Jahrzehnten eingereisten Generation, noch nicht mal übelnehmen kann. Übel nehme ich es den jungen Leuten, den Männern die hier aufgewachsen sind. Die glauben sie haben das Recht ihre Schwestern zu "beschützen" und wenn sie nicht spuren zu bestrafen. Die ihre eigenen Töchter wie Gefangene halten und ihnen jegliches Recht an Persönlichkeitsentfaltung absprechen. Die sich selbst alles Gute aus dem Land, in welchem sie leben rauspicken und es ihren Frauen, Schwestern und Töchtern nicht im mindesten zugestehen.
Und alles wie schon oftmals gesagt und geschrieben und auch hier wieder hervorgehoben: hinter dem Schutzschild ihrer Religion.
Wen soll es denn dann noch wundern das diese Religion falsch verstanden wird, es findet doch nicht im Verborgenem statt sondern zwangsweise in der Öffentlichkeit (damit meine ich Freundinnen, Schulkameraden usw.)