Naja... mal ein Ausflug in die Berliner Schulgeschichte: Anno Tobak, als ich dort die Schulbank drückte, war Ethik noch gar kein Thema, Reli ab 14 Ermessensache - und vor allem tauchte es nie auf einem Zeugnis auf, sondern wurde auf einem Extra-Papierchen benotet und war Gott sei Dank auch nicht versetzungsrelevant.
Die Notwendigkeit von Ethikunterricht in Zeiten des "Zusammenwachsens" sehe ich noch ein - die Versetzungsrelevanz geht mir nicht in den Kopf, jedenfalls nicht, solange es an Zeit und Qualität bei den Basisfächern fehlt und Kinder die Schule nach der 4. resp. 5. Klasse wechseln, die kaum ihre eigene Sprache beherrschen und Mathe für was zu Essen halten, bzw. Hauptschulabgänger immer noch kurz vorm Analphabeten sind - was bei unserer Dorfhauptschule leider der Fall ist. Ich habe da mal in der 9. Klasse kurz vorm Quali Nachhilfe in Deutsch und Englisch gegeben - oh my god kann ich nur sagen, da war ich in der 6. Klasse damals schon auf einem besseren Level.
Interessante Querfrage wäre - wie sieht es eigentlich in den Ländern, die bei PISA weitaus besser abgeschlossen haben mit der Gewichtung Religion/Ethik aus - hat da wer eine Ahnung?