Hallo Marion

Zitat:
Könnte es sein, daß wir das Wesentliche aus den Augen verloren haben, nur um auch wirklich ALLES durchzudisktutieren, ja nichts zu übersehen, bestmögliche Toleranz zu zeigen, keinen zu übervorteilen, zu diskriminieren oder was auch sonst noch?
Mal ehrlich, über was reden wir hier? Bislang reden wir darüber, worüber man diskutieren darf und worüber nicht und worüber es zu diskutieren Sinn macht und nciht über Inhalte. Und außer ein paar schwammigen Andeutungen habe ich von deiner Seite überhaupt noch nicht erfahren, worum es dir eigentlich geht. Das ist für mich deshalb eher schwierig, weil ich die besagte Sendung nicht gesehen habe, sondern sie nur aus der subjektiven Beschreibung dieses Abu Bakr Rieger kenne. Also, wenn wir das "Wesentliche" aus den Augen verlieren, liegt es nicht unbedingt an mir, denn DU bist ja diejenige, die sich weigert, auf Inhalte einzugehen.

Zitat:
Eben typisch deutsch...
Wenn irgendetwas "typisch deutsch" ist, dann die häufige Verwendung der Phrase "typisch deutsch" in einem negativen Zusammenhang, ein sich abgrenzen, und dabei vergessen, dass man selbst dazu gehört [Breites Grinsen]

Zitat:
Dies hat H. Broder mit seinem zwar harten, aber im Kern sehr wahren Satz durchbrochen, wieso muß diese Tatsache dann "historisch abgeklopft" werden, anstatt sich auf das besagte Probleme zu konzentrieren?
Weil der Satz nicht wahr war, sonder dumm und weil ich das auf den Wunsch von LadyofBads begründen wollte. Dann sag uns dochmal WO deiner Ansicht nach besagte Probleme liegen und WIE wir sie lösen könnten. Dann kommen wir der Sache ja schon näher. Aber du weigerst dich ja beharrlich, auf Inhalte einzugehen.

Zitat:
Während andere den eben typisch deutschen "wunden Punkt" entdeckt haben und bei Bedarf immer schön aus der Schublade holen?
Von wem redest du jetzt wieder? Hier hatt keiner dieses Thema aus der Schublade geholt, wir hatten es nur am Rande erwähnt, beim Vergleich zwischen deutschem und amerikanischem Nationalgefühl. Du stellst ständig Behauptungen in den Raum, ohne auch irgendwie mal konkret zu werden. Wenn man dann nachfragt, kommt oft die Ausrede: Aber DICH meinte ich doch nicht. Wenn wir aneinander vorbeireden wollen, können wir ja auch gleich zu Sabine Christiansen gehen.

SAG doch einfach, was du sagen willst und gib nicht nur leere Worthülsen von dir und jammer dann, dass dich niemand verstehen würde! Wir sind doch hier nicht auf einem Sozialpädagogenkongress [Winken]