Warum ist die Frau als Zeugin weniger wert als der Mann ?
Im Qur'ãn gibt es folgende Aussage: Nehmt zwei Männer als Zeugen; wenn ihr keine zwei findet, dann nehmt einen Mann und zwei Frauen. Also statt einem zweiten Mann, der nicht da ist, sollen wir, wenn wir Zeugen brauchen, zwei Frauen nehmen. Dieses wird leider auch falsch verstanden. Das heißt auf keinen Fall, daß ein Mann soviel wert ist wie zwei Frauen. Das ist auf keinen Fall richtig. Wenn wir von einem Zeugen sprechen, gehen wir von jemandem aus, der den Vorfall kennt, der dabei war, als der Vorfall sich ereignete. Was verlangt man von ihm? " Komm und bezeuge dieses oder jenes." Wenn der Qur'ãn dieses Thema anspricht, sagt Gott: "Was der eine vergißt , das ergänzt der andere." Da aber Frauen im Gegensatz zu Männern gefühlsbetonter, empfindlicher sind, werden sie von Ereignissen viel stärker mitgenommen. Wozu braucht man einen Zeugen? Aufgrund eines Vorfalls, der mal mehr mal weniger angenehm ist. Starke emotionale Betroffenheit beeinflußt das Gedächtnis, läßt schneller Inhalte vergessen und engt die Aufmerksamkeit ein. Damit bei einem schlimmen Vorfall nicht ein einziges Detail verloren geht, werden aufgrund der stärkeren Gefühle bei der Frau zwei Frauen als Zeugen angeführt. Ziel ist es, daß bei einem Vorfall beide Seiten absolut gerecht behandelt werden. Dies hat nichts mit einer niedrigeren Stellung der Frau zu tun. Die Ursache liegt nur in ihren natürlichen Eigenschaften, in diesem Fall in ihrer erhöhten emotionalen Ansprechbarkeit, die hier vielleicht ein Nachteil zu sein scheint, in einer anderen Sache aber von höchstem Vorteil ist. Hätte die Frau diese starken Gefühle nicht, könnte sie ihr Kind nicht erziehen. Wie sonst sollte sie die vielen Unannehmlichkeiten der Kindererziehung und -beaufsichtigung verkraften? Wie sonst könnte sie all die Mühe ertragen? Eine Frau muß einfach so gefühlvoll sein. Wenn aber aufgrund dessen bei einem Ereignis ihre Aufmerksamkeit eingeengt werden kann, ist es doch für beide Seiten nur gerecht, wenn zwei Frauen als Zeugen auftreten, bei denen die eine vielleicht das bezeugen kann, was der anderen entgangen ist. Ein weiterer Grund ist sicherlich, daß eine Frau leichter zu beeinflussen ist als ein Mann. Wenn zum Beispiel ein Ehemann die eigene Frau drängt, dieses oder jenes nicht auszusagen, dann wird eine Frau eher nachgeben, als dies umgekehrt der Fall wäre. Ergänzung: In der besagten Qur'ãn-Stelle geht es aber vor allem um geschäftliche Transaktionen, von denen insbesondere zu Lebzeiten des Propheten, Friede sei mit ihm, Frauen wenig zu verstehen pflegten und sich deshalb gegenseitig in ihrer Zeugenaussage stützen sollten. Die Gelehrten gehen dagegen davon aus, daß für die Zeugenschaft auf Gebieten, von denen die Frau wesentlich mehr versteht als der Mann - also etwa Geburt, Stillen, Gesundheit der Kinder und so weiter - eine Frau als Zeugin ausreichend ist.