@nanoussa
Puh, das wird jetzt eine komplizierte Antworterei, hab beim "Vordenken" jetzt schon einen Knoten im Hirn....
Alsoooo:
Glaubwürdigkeit... guter Punkt. Wenn ich ganz ehrlich bin, habe ich meine (berechtigten?) Zweifel an ALLEN Niederschriften (vermeintlicher) Religions-Standard-Werke. Da haben mir durch die Bank im Laufe der Jahrhunderte zu viele (Halb- und Möchtegern-) Weise dran rumgestoppelt.
Die Anpassung an das Zeitgeschehen sehe ich weniger kritisch, wenn eine Religion von den Menschen getragen werden soll, muss sie sich m.E. den aktuellen Gegebenheiten in Maßen anpassen - aber das ist meine Meinung. In den christlichen Kirchen sieht man allerdings deutlich, dass die "Nichtzeitgemäßheit" zu einem immer stärkeren Abbruch führt und die Zahl der wirklich "gläubigen" Menschen erschreckenderweise zurückgeht. Nun sind diese Religionen auch "freier" und halten ihre Schäfchen weniger zwanghaft unter der Fuchtel, als ich im Islam den Eindruck habe, daher vielleicht dort die nicht so rückläufigen Zahlen. Allerdings finde ich das dortige absolute Fehlen der Säkularisierung sehr bedenklich; auch im alten Europa führte die zu enge Verschmelzung von Staat und Kirche zu nichts Gutem... Kreuzzüge, Inquisition nur als Beispiele genannt.
Und ich glaube: Ja, man sollte die Worte Gottes reformieren. Gott ist ein lebendiger Gott, er reformiert sich ständig selber, erneuert sich, agiert und reagiert. Täte er das nicht - wäre er wohl nicht "mein" Gott. Mein Gott ist ein moderner, fairer Gott, kein Sklaventreiber, der sich seit 2000 Jahren nicht bewegt hat. Schockt dich vielleicht - ist aber für mich persönlich so.
Und was "den Weg frei machen für Extremisten" angeht - machen die sich nicht den Weg so oder so schon frei, indem sie einfach Alles so auslegen, wie es ihnen zur Durchsetzung ihrer kranken Ziele in den Kram passt? Ich glaube, gerade die pfeifen auf eine Reformation, und jedwede Modernisierung würde ihnen am Schinken vorbeigehen. Nur - eine "Modernisierung" des Islams würde vielleicht gerade eher zu einer massiven Erhöhung der Akzeptanz in der nichtislamischen Welt beitragen - und darum gerade diese Extremisten eher schwächen.
Aber - ist meine Meinung, muss sich keiner den Schuh anziehen.