Also, das hier kann ich wirklich empfehlen *g*

Der neue Knigge. Sichere Umgangsformen für alle Gelegenheiten.

Amazon-Preis: EUR 15,95

 -

Rezensionen

Aus der Amazon.de-Redaktion
Auch gutes Benehmen hat seine Geschichte. Bereits im Mittelalter beschäftigte sich Karl der Große mit höfischen Umgangsformen, und in der Goldenen Bulle regelte Karl IV. später das Hofzeremoniell zwischen Deutschland, Österreich und Böhmen. Uneingeschränkte Lichtgestalt aller Verfasser von Benimmbüchern aber war zweifellos der Freiherr von Knigge (1751-1796), der, als Kind der Aufklärung, in seinem Standardwerk Über den Umgang mit Menschen das korrekte Zusammenleben von Menschen aller Stände und Schichten sicherstellen wollte. Benimm Dich so, dass Du wollen kannst, dass Deine Höflichkeit zum allgemeinen Gesetz werden könnte, lautet der Knigge'sche Imperativ.
Eigentlich ist Der neue Knigge gar kein "Knigge", sondern ein echter "von Au". 1995 erstmals publiziert, hat die ehemalige Redakteurin, Ressortleiterin und Textchefin Franziska von Au ihn verfasst -- und für diese Neuauflage gründlich überarbeitet. Ihr Alter verschweigt der Anhang -- nachzufragen verbietet bekanntlich schon bei Knigge der Anstand. Und auch sonst ist von Au den Ideen des Freiherrn treu geblieben und hat seine im 18. Jahrhundert geborenen Grundsätze auf die Gegenwart übertragen. Auf 250 Seiten gibt sie Tipps zum guten Benehmen bei Tisch, im Restaurant oder bei offiziellen Anlässen, als Gastgeber, im Krankheits- oder im Todesfall. Sie erläutert, warum Raucher immer auf Nichtraucher Rücksicht nehmen sollen (und nicht umgekehrt), wie man richtig Rolltreppe fährt oder warum man sich im E-Mail-Verkehr anders verhalten muss als bei postalischer Korrespondenz. In Kästchen werden die Ratschläge noch einmal prägnant zusammengefasst -- und am Rand mit Zitaten prominenter Personen untermauert.

Im Impressum findet sich ein hübscher Hinweis: "Der Verlag kann für eventuelle Fehler oder Schäden, die aus den im Buch gegebenen praktischen Hinweisen resultieren, keine Haftung übernehmen". Es kann also gar nicht schaden, vor der Anwendung der klugen Tipps kurz nachzudenken -- dem aufgeklärten Freiherrn hätte das gefallen. Tatsache ist: Wer aus einer guten Kinderstube in die Welt hinaustritt, der hat es leichter in der Welt. Und wer keine gute Kinderstube hat, für den ist ja Der neue Knigge da. --Thomas Köster

---------------------------------------------------------

Kulinarischer Knigge

Originalausgabe: EUR 20,40
Sonderausgabe: EUR 7,50

 -

Rezensionen

Kurzbeschreibung
Gepflegte Gastlichkeit hat Konjunktur, Essen und Trinken in Gesellschaft eine lange Tradition. Aber der Genuss dabei ist oft nur halb so groß, wenn man die Spielregeln nicht kennt. Der Kulinarische Knigge gibt kompetent Auskunft zu allen Stil- und Benimm- und Wissensfragen rund um Essen und Trinken:
Grundregeln zu Tischkultur und Tischsitten, Anleitungen zum Essen "schwieriger" Speisen von Artischocke bis Zwiebelsuppe, viele praxisnahe Tipps, wie man Gäste zu Hause und im Restaurant souverän bewirtet, wie man als Gast Fettnäpfchen umgeht und in jeder Situation Herr bzw. Frau der Lage bleibt.

Angereichert ist das Buch mit einem kulinarischen Glossar und vielen informativen Zeichnungen und illustrativen Farbfotos.