@foued
1.habe schon befürchtet, dass Du Dich beschwerst, zu Recht!sorry, habe die falsche Schreibweise zu spät bemerkt; kommt nie wieder vor
2. zu Deinen Ausführungen sehe ich es auch so, aussgenommen:
-------------------------------------------------
kann man....sagen, dass auch die arabischen Länder demokratisch sind; halt ander demokratisch.
------------------------------------------------
Da muss ich Dich Fragen, welche? Hab ich da etwas übersehen. Als Grundlage meine Kriterien möchte ich hier Auszüge aus einer Rede vom Dr. Azmi Bishara, Preisträger Ibn Rshd Preisträger für freies Denken, 2002 zitieren:
Demokratie ist ein hochkompliziertes politisches, gesellschaftliches und kulturelles System. Man kann sie nicht in Kürze vermitteln. Es macht auch wenig Sinn, sich auf missionarische Werbung für Demokratie zu beschränken. Trotzdem ist die Verbreitung der demokratischen Kultur von äußerster Wichtigkeit.
Was wir brauchen, ist nicht, die Menschen zu belehren, was Demokratie ist. Sondern ihnen die notwendigen Voraussetzungen und Grundlagen für eine Demokratie zu erklären, auf die bei der Errichtung einer Demokratie, wie immer man sie definieren mag, absolut nicht verzichtet werden darf. In diesem Sinne ist Demokratie nicht relativ, und an einer bestimmten Stufe ihrer Entwicklung ist sie unvorstellbar ohne bestimmte Voraussetzungen.
Was sind diese Grundlagen der Demokratie? Trennung der staatlichen Gewalten, Unabhängigkeit der Justiz, Wahlrecht, eine Regierung der Mehrheit durch parlamentarische Vertretung, liberale Freiheitsrechte, die in liberalen Demokratien zu allgemein anerkannten Rechtsgrundlagen geworden sind, Trennung zwischen der öffentlichen und der privaten Sphäre...... Es ist heute undenkbar, sich eine liberale Demokratie ohne diese Grundlagen vorzustellen, Grundlagen, die sich im Zuge der Wechselwirkung mit der politischen und sozialen Wirklichkeit und der theoretischen Auseinandersetzung mit der Demokratie stets im Wandel befinden.
VG
Cosima