O.k. schwer zu spekulieren, wie die Volksabstimmung damals ausgesehen hätte. Aber man kann heute sehen, dass die Demokratie, die uns damals verordnet worden ist, sich bis heute zum lebendigen Anspruch auf solche etabliert hat.Dazu hat sicherlich beigetragen, dass wir zwar keinen Führer hatten, dafür aber starke Führungspersönlichkeiten wie Heuss, Schuhmacher, Adenauer. Und das obwohl die ehemalige "Elite" des Nationalsozialismus in fast allen Bereichen der Wirtschaft, Justiz, Journalismus usw.und nicht zuletzt der Politik ihre Karierre weiter machte. Die Menschen brauchen halt Leitfiguren.
Und zum Irak? Diesen Krieg habe ich immer verurteilt. Trotzdem versuche ich in der Geschichte Vergleiche zu suchen auf dem Wege zur Freiheit und der Menschenrechte. Die Wege dahin waren immer blutig und langwierig. Aber es ist ein Faktum, dass z.B. Länder wie Indien, Brasilien, Südkorea es geschafft haben.
Übrigens Deutschland brauchte - immerhin in im politisch günstigen europäischen Umfeld 10 Jahre bis die Westmächte die Regierung der BRD anerkannten und den Besatzungsstatus aufgehoben haben.