@Doreen: Ich gebe Dir im Allgemeinen Recht! Ich habe auch das Gefühl (nur ein Gefühl), dass Muslime in Tunesien beispielsweise toleranter sind als Muslime in Deutschland. Stimmt das? 
Auch wo ich gesagt habe, dass Tunesier -für mich- toleranter sind, muss ich gestehen, dass das intellektuelle Niveau des durchschnittlichen Deutschen über das von seinem tunesischen Kollegen zu liegen scheint. Das würde vieles erklären, glaube ich. Auch das Wort "Argumentation" scheint vielen Tunesiern ein Fremdwort zu sein. Zwar gefallen mir manche -für mich krumme- Argumentationswege mancher Deutsche nicht besonders; aber immerhin sie "argumentieren". Das ist auch ein fundamentaler Unterschied ("der Zivilisation").
Man soll bitte beachten, dass es kein Widerspruch ist, wenn ich Mal den Tunesiern "verteidige" oder manchmals "beleidige(?)". Das Eine kann das andere nicht ausschliessen, glaube ich. So ist eben mein Volk: Eine Mischung aus Allem ... aber welches Volk ist nicht so???
Gruss,
Foued 
Hallo Foued,
auch mein Mann war sehr tolerant zu Beginn unserer Beziehung, mehr als ich gedacht hätte. Aber durch bestimmte Ereignisse, die auch mit der Familie zu tun hatten hat sich das geändert und zwar schlagartig. Deshalb bin ich sehr vorsichtig geworden. Sicher kommen mir die Tunesier auch sehr tolerant vor, ich kann es mir jetzt nicht vorstellen das der oder die später mal anders sein könnte. Aber wie gesagt, sicher werde ich da wohl nie wieder sein. Aber es hat nichts an meiner "Beziehung" zu den muslimischen Ländern und den Menschen geändert. 
Ich bin einfach nur vorsichtiger geworden.
Das das intellektuelle Niveau des durchschnittlichen Tunesiers über dem des Deutschen liegt wage ich sehr zu bezweifeln. Es gibt eine Menge Tunesier mit denen ich super diskutieren kann. Und was habe ich von diesen -wie du sie nennst- krummen Argumentationswegen wenn sie mich einfach nur nerven und aufregen. Dann laber ich lieber ein bischen weniger tiefgründig aber reg mich nicht so auf.