Zitat:
Es heißt dann wohl auch, dass eine Frau, die einen Tunesier heiratet, unsere Vorstellungen von Emanzipation ad acta legen muss
Jens, muß das immer das Extreme sein? Keiner hier stellt die Emanzipation der Frauen in Frage. Nur es gibt im Leben einer Partnerschaft immer ein Geben und Nehmen, also die Kompromißbereitschaft muß schon da sein. Es gibt aber Dinge wie z.B. die Beschneidung, was eine elementare Wichtigkeit für alle Tunesier (und Muslime) darstellt, für Kompromisse einfach keinen Freiraum läßt. Und die nicht tunesische Frau muß dies einfach wissen und in ihre Überlegungen mitberücksichtigen weil sie einfach keine Chance hat die Beschneidung zu verhindern.
Ich weiß daß für nicht Muslime und Jude dieses Ritual Magenschmerzen bereitet, aber es ist leider so!
Anders wäre wenn das Paar hier in D lebt und der Mann seine Familie einfach ignoriert, aber ist dann die Frau glücklicher?