Aus Spiegelonline:
Zitat:
Inzwischen wächst die Kritik an der Karlsruher Entscheidung. So rechnet der CDU-Politiker Wolfgang Bosbach damit, dass die Kopftuchdebatte bald wieder vor dem Bundesverfassungsgericht landet. Die Richter hätten zwar einen konkreten Rechtsstreit geklärt, sich aber um die eigentliche Rechtsfrage gedrückt, sagte der stellvertretende Unions-Fraktionsvorsitzende im Bundestagam Donnerstag im Südwestrundfunk. Die Länder würden nun unterschiedliche Gesetze zum Tragen religiöser Kleidung in Schulen, aber auch in Gerichtssälen und im Strafvollzug verabschieden.

CDU-Politiker Bosbach: ''Richter haben sich gedrückt''
CDU-Politiker Bosbach: "Richter haben sich gedrückt"
Nach Einführung landesrechtlicher Kopftuch-Verbote sei es wahrscheinlich, "dass Frau Ludin oder andere, die sich dann beschwert fühlen, weil sie nicht ins Beamtenverhältnis übernommen werden, wiederum das Bundesverfassungsgericht anrufen werden" - diesmal mit der Begründung, dass das Parlamentsgesetz eines Landes nicht dem Grundgesetz entspreche. Dann könnte sich das Bundesverfassungsgericht nicht mehr vor der Klärung drücken, betonte Bosbach.

Der CDU-Politiker fügte hinzu, es könne nicht von der Religionsfreiheit gedeckt sein, verbeamteten Lehrern einzuräumen, Kinder religiös zu beeinflussen. Es sei auch ein gewisser Widerspruch, wenn das Kruzifix als christliches Glaubenssymbol in der Regel nicht in der Schule geduldet würde, das Tragen eines Kopftuches hingegen schon.

@ Kati du scheinst nicht die einzige zu sein, die/der den Argument bringt!!!!!!!!!! [Boah!]
Kennst den Typen von irgendwoher? [Schüchtern]
Mich würde interessieren in wie weit er deine emanzipative Ansätze und vorstellungen teilt??!!! [Breites Grinsen] [Breites Grinsen] [Breites Grinsen] [Breites Grinsen] [Schüchtern] [Schüchtern]
Viellllleeeeee Grüssseeee!