Hallo,
... und noch was, damit es immer klarer wird: Die Schule wird -laut meiner Kenntnisse- nicht vom Staat finanziert. Sie wird zum Teil von den Eltern finanziert (Unterrichtgebühren), und zum anderen Teil von der Moschee. Der Deutsche Staat gab immerhin einige Hilfen in Form von Stühlen und Tischen, die dem Schulstandard entsprechen, damit sich die Kinder auch wohl fühlen.
Zu dieser Schule muss das Kind nicht ab 6 Jahre. Das ist nur das Mindestalter. Einige "Kinder" kommen sogar mit 12 Jahren oder mehr zum Unterricht. Ich habe sogar einen kennengelernt, der mit 17 oder 18 aufgenommen wurde, und konnte noch kein Arabisch sprechen.
Gruss,
Foued
P.S. Ich finde, dass diese Art von Koordination begrüßt werden soll. Man will doch, dass die Muslime sich möglichst integrieren, oder? Und dann wird gleich nach jedem Versuch wieder Kritik ausgeübt! Und folgenden Satz nehme ich auch noch von einer Deutsche Frau (war auf in Tunesien lebende Deutschen gemeint): Integration heisst nicht Anpassung!