Hallo Annegret!
Ich habe mich in meinem lezten Beitrag wohl etwas mißverständlich ausgedrückt:
Ich weiß, dass es alkoholische Getränke nicht erst seit Beginn des Tourismus in Tunesien zu kaufen gibt, sondern dass ja gerade der Weinbau schon auf die Phönizier zurückgeht, unter den Römer weitergepflegt wurde und schließlich von den Franzosen wiederbelebt wurde.
Ob du es glaubst oder nicht, genaugenommen ist Alkohol tatsächlich in Tunesien gesetzlich verboten:
1906 wurde in Tunesien der sog. "Code d'Obligatons et de Contrats" veröffentlicht der bis heute seine Gültigkeit hat. In ihm gibt es einen Artikel, der deutlich besagt, dass es den tunesischen Muslimen verboten ist, Dinge in den Umlauf zu bringen, mit ihnen zu Handeln etc. die in der Scharia verboten sind (Alkohol gehört hier ja bekanntlich auch dazu).
Wie jeder erkennen kann wird dieses Gesetz in der Praxis jedoch sehr willkürlich gehandhabt (ganz nach "Staatsinteressen" sozusagen)
Der Regierung Ben Alis kann es ja nur recht sein, wenn er die Bedürfnisse der Touristen befriedigen kann, auf dass sie auch hoffentlich im nächsten Jahr wiederkommen. Auch hat er sicherlich nichts dagegen, wenn Teile des Volks sich lieber in Discotheken mit Touristinnen vergnügen und sich dort berauschen, anstatt dass sie ihren Verstand einsetzen und eventuell seine Politik hinterfragen könnten....
Wenn beispielsweise ein Tunesier jedoch besoffen durch die Straße rennt, Krawalle macht und somit die Öffentliche Ordnung gefährdet, wird er i. d. Regel für 15 Tage inhaftiert.
Auch wenn jemand etwa einen Laden aufmachen will, in dem nur alkoholische Getränke verkauft werden sollen, bedarf dies einer Sondergenemigung. 
P. S. Die juristischen Informationen habe ich übrigens von meinem  Mann, der in Tunesien Jura studiert hat.  
![[Winken]](images/icons/wink.gif) 
  Liebe Grüße
Amina  
![[winken3]](graemlins/winken3.gif)