Hallo Claudia!

Ach so, deine Freundin lebt gar nicht in Deutschland.....
Wie das in anderen europäischen Ländern gehandhabt wird, weiß ich nicht. Nur von Frankreich weiß ich, dass die in den Moscheen allgemein eine islamische Trauung erst dann durchführen dürfen, wenn das Paar zuvor schon standesamtlich verheiratet ist. Für die Frau ist dies auf alle Fälle sicherer, damit sie nicht irgendwie ausgenutz wird, denn wenn sie "nur" islamisch getraut sind kann sie vor dem Staat keinerlei Ansprüche erheben, da eine islamische Trauung staatlich nicht anerkannt wird.

Zitat:
Amina hier ging es nicht um die Eheschließung sondern in einer Moschee islamisch getraut zu werden.


Trotz allem ist eine islamische Trauung natürlich auch eine Eheschließung (vor Gott gilt man dann als "Ehepaar" mit allen Plichten und Rechten, was vielen hier vielleicht nicht klar ist), wenngleich auch keine staatlich anerkannte.

Mein Mann und ich konnten alhamdoulillah kurze Zeit nach unser islamischen Trauung auch noch standesamtlich heiraten, weil das mit den Papieren doch noch geklappt hat. [Lächeln]

Wir werden ja sehen, was Renate zu berichten hat, wenn sie inschaAllah bald wieder zurückkommt.

LG
Amina