|  | 
 
|  |  |  |  
|  | 
| 
| 
|  Re: Islamische Ehe vor dem Imam
 #45951 05/04/2003 18:13
05/04/2003 18:13
 |  
| Joined:  Dec 2002 Beiträge: 3,079
 hier
Nela
   Mitglied*
 |  
|   Mitglied*
 
 Joined:  Dec 2002
 Beiträge: 3,079
 hier
 | 
Soviel ich weiß, ist es zumindest in Deutschland so, dass man eigentlich nicht in der Moschee heiraten kann, solange man noch nicht "richtig" verheiratet ist. Genausowenig wie man kirchlich heiraten kann, ohne standesamtlich verheiratet zu sein.
 Es wird aber wohl trotzdem gelegentlich gemacht. Ich denke jedoch, dass man dann auch den Imam ein wenig in eine "Zwickmühle" bringt. Auf der einen Seite macht er etwas Unerlaubtes (vom Gesetz her), auf der anderen Seite etwas Gutes, weil er eine Verbindung im islamischen Sinne "legitimiert", die sonst "haram"/verboten wäre (Geschlechtsverkehr vor der Ehe und so)...
 
 Es gibt ja manchmal den Fall, wo man noch nicht standesamtlich heiraten kann, weil beispielsweise einer der beiden Partner noch verheiratet ist (warum auch immer...), man aber dennoch zusammenleben möchte. Da wäre dann vielleicht eine islamische Heirat eine Möglichkeit, damit eine solche Verbindung nicht mehr "haram" ist. Der Imam darf es aber eigentlich nicht tun (vom Gesetz her).
 
 Eine rechtliche Grundlage vor dem Staat hat eine solche Ehe natürlich nicht, das darf man nicht vergessen.
 
 Zum Islam musst du eigentlich nicht konvertieren, da ein Muslim ja auch einen Christin heiraten darf. Es gibt aber sicher Menschen (Muslime), die das anders sehen und dir einen Übertritt zum Islam nahelegen...
 Das solltest du aber wirklich nur aus deiner eigenen Überzeugung heraus tun, du musst es niemals!
 
 Ob das alles auch zutrifft, wenn du nicht hier sondern in Tunesien heiratest,weiss ich nicht so genau. Würde mich auch mal interessieren. Wäre das dann quasi auch ein "Hintertürchen", wenn jemand sich eine zweite Frau nehmen will, was ja das tunesische Gesetz nicht erlaubt??
 |  |  |  |  |  
|  |  |  |  
|  |  |  |  
|  | 
| 
| 
|  Re: Islamische Ehe vor dem Imam
 #45959 20/04/2003 15:26
20/04/2003 15:26
 |  
| Anonym
 Nicht registriert
 |  
| Anonym Nicht registriert
 
 
 
 
 | 
Hallo zusammen! Leider habe ich dieses Thema erst jetzt entdeckt, sonst hätte ich schon viel früher was dazu gesagt (ich hoffe, dass Renate noch unter uns weilt und noch nicht ab nach Tunesien ist...) Ich finde es erstmal sehr gut, dass ihr islamisch heiraten wollte alhamdoulillah, um eure Beziehung vor Gott zu legitimieren! Nur leider ist es in Tunesien so, dass es laut tunesischem Gesetzt VERBOTEN ist, in einer Moschee vor einem Imam islamisch zu heiraten, wenn man nicht davor schon standesamtlich getraut wurde.   ![[weinen3]](graemlins/weinen3.gif)  Ihr werdet dementsprechend sicher keinen Imam finden, der euch traut. Ich sprech hierbei aus eigener Erfahrung. Mein Mann und ich wollten zunächst auch islamisch heiraten, weil wir die Papiere für die standesamtliche Hochzeit noch nicht zusammen hatten und nicht immer einen "Aufpasser" engagieren konnten (seine Schwestern hatten nicht ständig Zeit, bei uns beiden zu sein). Geheiratet haben wir dann schließlich doch noch, weil wir für unsere Liebe einfach Allahs Segen haben wollten um sie somit zu legitimieren. Und zwar steht ja nirgends geschrieben, dass man vor einem Imam heiraten muß (das haben die ersten Muslime auch nicht gemacht, und ein Imam ist ja letztendlich nur ein Mensch, der islamisches Wissen hat und moralisch korrekt ist). Mein Mann hat dann einen guten Freund von ihm engagiert, der sehr praktizierent ist, zwei Zeugen, einen Wali (vormund)....viel mehr braucht man ja nicht (die Brautgabe ist auch noch ein Pflichtteil der Ehe). Danach ist man vor Gott offiziell verheiratet! Das ganze darf natürlich nicht an die große Glocke gehängt werden da man sonst echt Probleme bekommen kann (mein Mann sagt immer "Ich habe Jura studiert um danach gesetzesuntreu zu werden"   ![[Breites Grinsen]](images/icons/grin.gif)   ). Soweit ich weiß, wird es in deutschen Moscheen recht unterschiedlich gehandhabt: teilweise verlangen sie, dass man zuvor schon standesamtlich geheiratet hat (was in erster Linie zum Schutze der Frau die´nen soll), teilweise verheiratet sie einen auch, ohne standesamtliche Hochzeit. Renate, ich hoffe, dass dich diese Botschaft noch irgendwie erreicht, bevor du nach Tunesien gehst!!! LG Amina |  |  |  |  |  
|  |  |  |  
|  |  |  |  
|  | 
| 
| 
|  Re: Islamische Ehe vor dem Imam
 #45963 21/04/2003 09:32
21/04/2003 09:32
 |  
| Anonym
 Nicht registriert
 |  
| Anonym Nicht registriert
 
 
 
 
 | 
Hallo zusammen!    ![[Lächeln]](images/icons/smile.gif)  Claudia, ich weiß jetzt nicht, woher deine Freundin diese Informationen hat (dass die Frau erst zum Islam konvertieren müsse um einen Moslem islamisch zu heiraten), jedenfalls sind sie falsch. Ein muslimischer Mann darf auch eine gläubige Christin bzw. Jüdin heiraten (wir hatten dieses Thema ja schon einmal im Religionsforum diskutiert). Ich selbst war zwar noch nicht bei solch einer gemischten islamischen Hochzeit (muslimischer Mann, christliche Frau), jedoch weiß ich von einer Bekannten die erst neulich hier in Deutschland zu einer islamischen Hochzeit in der Moschee zwischen einem Muslim und einer katholischen Polin eingeladen war. Vielleicht legen manche Moscheen jedoch einen Wert darauf, dass die Frau wirklich eine "Christin" ist und nicht etwa aus der Kirche ausgetreten ist und dass sie ihr (falls sie aus der Kirche ausgetreten ist) raten, erst zum Islam zu konvertieren.....keine Ahnung   ![[nixweiss1]](graemlins/nixweiss1.gif)  Was mir jedoch noch einfällt Claudia, kann es sein, dass die Freundin, von der du mir erzählt hast, einen Schiiten heiraten wollte? Ich habe nämlich mal gehört, dass bei denen die Frau erst zum Islam konvertiren muß    ![[Durcheinander]](images/icons/confused.gif)   (frag mich jetzt aber bitte nicht, inwiefern das stimmt, ich kenne mich bei den Schiiten nicht sonderlich aus). Na ja, wir werden ja sehen, was Renate zu berichten hat, wenn sie wieder zurück kommt. Ich wünsche den beiden jedenfalls, dass sie jemanden gefunden haben, der sie traut, viel Glück und vor allem Gottes Segen. (Und vieeeeeeele vieeeeele liebe Kinder   ![[Breites Grinsen]](images/icons/grin.gif)   ) LG Amina |  |  |  |  |  
|  |  |  |  
|  |  |  |  
|  | 
| 
| 
|  Re: Islamische Ehe vor dem Imam
 #45965 21/04/2003 16:25
21/04/2003 16:25
 |  
| Anonym
 Nicht registriert
 |  
| Anonym Nicht registriert
 
 
 
 
 | 
Hallo zusammen!   Liebe Claudia, du hast folgendes geschrieben:   Zitat:Claudia, wenn der Islam einem Muslim gestattet eine Christin zu heiraten, so wird sich wohl kaum ein IMAM, der ja im Sinne des Islams handelt und für die islamisch lorrekte Ausführung der gottesdienstlichen Handlungen verantwortlich ist, das Recht herausnehmen und es verbieten (vorausgesetzt natürlich, dass alle Anforderungen erfüllt sind). Die Ehe hat im Islam übrigens einen sehr hohen Stellenwert und wird als die Hälfte des Glaubens bezeichnet.Das eine Christin einen Moslimen heiraten darf ist klar, was aber nicht ganz klar ist, wie es aussieht vor einen Imam moslimisch zu heiraten wenn man keine Moslimin ist.
 
 
 ![[Lächeln]](images/icons/smile.gif)  Mich würde daher mal interessieren, welche Begründung deine Freundin bekommen hat, die gegen eine islamische Eheschließung sprechen. (Vielleicht war sie ja keine "richtige" Christin).
 
 Ansonsten fallen mir eigentlich nur zwei islamisch gerechtfertigte Begründungen ein, die gegen eine solche Ehe vorgebracht werden können:
 1) Wenn dieser Muslim eine Christin heiraten würde, wäre es für eine in Deutschland lebende Muslimin mehr erschwert, einen muslimischen Mann zu finden (weil sich die Muslime hier in der Minderheit befinden und eine Muslimin ja nur eine Muslim heiraten darf).
 2) Dem Muslim ist es verboten, eine Ehe mit einer Frau einzugehen, die zu einer Gruppe/Stamm/Nation etc. gehört, die gegen die Muslime kämpfen (weshalb es auch z.B. eine Fatwa gibt, dass Muslime keine Jüdinnen heiraten sollen)
 Und Deutschland ist ja bekanntlich auch in der "Antiterrorkoalition"
 ![[Breites Grinsen]](images/icons/grin.gif)  
 Spaß beiseite, die beiden von mir zuletzt erwähnten Begründungen gibt es zwar wirklich, jedoch weiß ich nicht, ob sie hier angewand werden können. Deine Freundin soll einfach mal nachfragen, das würde mich nämlich auch mal interessieren
 ![[Winken]](images/icons/wink.gif)  
 LG
 Amina
 |  |  |  |  |  
|  |  |  |  
|  |  |  |  
|  | 
| 
| 
|  Re: Islamische Ehe vor dem Imam
 #45967 21/04/2003 19:59
21/04/2003 19:59
 |  
| Anonym
 Nicht registriert
 |  
| Anonym Nicht registriert
 
 
 
 
 | 
Hallo Claudia   ![[Lächeln]](images/icons/smile.gif)  Du hast geschrieben:   Zitat:Darum ging es mir bei meinem vorigen Beitrag ja auchAmina hier ging es nicht um die Eheschließung sondern in einer Moschee islamisch getraut zu werden.
 
 
 ![[Winken]](images/icons/wink.gif) , wobei ich besonders den Fall erklärt hatte, wenn sie Christin und er Muslim ist, weil du mich danach zuvor gefragt hattest: 
 
 Zitat:Entweder steh ich gerade total auf der Leitung oder wir reden mal wieder aneinander vorbei
 Ich weiß nicht ob es ein Problem ist, wenn man in einer Moschee als Christin heiraten möchte, denn dies könnte ich mir gut vorstellen.
 Das eine Christin einen Moslimen heiraten darf ist klar, was aber nicht ganz klar ist, wie es aussieht vor einen Imam moslimisch zu heiraten wenn man keine Moslimin ist.
 
 
 
 ![[Breites Grinsen]](images/icons/grin.gif)  
 Was deine Frage angeht, ob man vor der islamischen Hochzeit schon standesamtlich verheiratet sein muß, so hatte ich bereits erwähnt, dass das in Deutschland, je nach Moschee, verschieden gehandhabt wird:
 
 
 Zitat:Du hast bei dir in Gera die eine Erfahrung gemacht, ich kenne jedoch auch Fälle hier in Deutschland, bei denen das Paar ERST islamisch geheiratet hat, dann standesamtlich (meine beste Freundin zum Beispiel).Soweit ich weiß, wird es in deutschen Moscheen recht unterschiedlich gehandhabt: teilweise verlangen sie, dass man zuvor schon standesamtlich geheiratet hat (was in erster Linie zum Schutze der Frau die´nen soll), teilweise verheiratet sie einen auch, ohne standesamtliche Hochzeit.
 
 
 ![[Lächeln]](images/icons/smile.gif)  
 Schönen Abend noch und viele liebe Grüße
 Amina
 |  |  |  |  |  
|  |  |  |  
|  |  |  |  
|  | 
| 
| 
|  Re: Islamische Ehe vor dem Imam
 #45969 22/04/2003 09:16
22/04/2003 09:16
 |  
| Anonym
 Nicht registriert
 |  
| Anonym Nicht registriert
 
 
 
 
 | 
Hallo Claudia! Ach so, deine Freundin lebt gar nicht in Deutschland..... Wie das in anderen europäischen Ländern gehandhabt wird, weiß ich nicht. Nur von Frankreich weiß ich, dass die in den Moscheen allgemein eine islamische Trauung erst dann durchführen dürfen, wenn das Paar zuvor schon standesamtlich verheiratet ist. Für die Frau ist dies auf alle Fälle sicherer, damit sie nicht irgendwie ausgenutz wird, denn wenn sie "nur" islamisch getraut sind kann sie vor dem Staat keinerlei Ansprüche erheben, da eine islamische Trauung staatlich nicht anerkannt wird.   Zitat:Trotz allem ist eine islamische Trauung natürlich auch eine Eheschließung (vor Gott gilt man dann als "Ehepaar" mit allen Plichten und Rechten, was vielen hier vielleicht nicht klar ist), wenngleich auch keine staatlich anerkannte.Amina hier ging es nicht um die Eheschließung sondern in einer Moschee islamisch getraut zu werden.
 
 
 
 
 Mein Mann und ich konnten alhamdoulillah kurze Zeit nach unser islamischen Trauung auch noch standesamtlich heiraten, weil das mit den Papieren doch noch geklappt hat.
 ![[Lächeln]](images/icons/smile.gif)  
 Wir werden ja sehen, was Renate zu berichten hat, wenn sie inschaAllah bald wieder zurückkommt.
 
 LG
 Amina
 |  |  |  |  |  
|  |  |  |  
 
 |