Artikel URL: http://de.news.yahoo.com/030209/281/3aahi.html

Sonntag 9. Februar 2003, 15:08 Uhr
Zwei Millionen Muslime zur Hadsch in Saudi-Arabien
Mekka (AP) Die jährliche Pilgerfahrt Hadsch nähert sich ihrem Höhepunkt. Mehr als zwei Millionen Muslime begaben sich am Sonntag von Mekka ins Zeltlager Mina, von wo aus sie am Montag zum Gebet auf dem Berg Arafat aufbrechen. Trotz eines Appells der saudiarabischen Behörden zum Verzicht auf politische Diskussionen während der fünf Tage des Hadsch riefen Geistliche zu Gebeten für Irak auf.

Rund 20.000 Polizisten und Soldaten waren in Mekka im Einsatz, um einen ungestörten Verlauf der Veranstaltungen sicherzustellen. An Strassensperren mussten sich die Gläubigen ausweisen, ehe sie in die Stadt gelassen wurden.

Die Zahl der diesjährigen Pilger aus dem Ausland wird auf 1,5 Millionen geschätzt, hinzu kommen etwa 500.000 Muslime aus Saudi-Arabien. Zu den prominenten Teilnehmern des Hadsch gehören in diesem Jahr die Präsidenten von Tunesien und Jemen, Zine el Abidine Ben Ali und Ali Abdullah Saleh, sowie der kuwaitische Emir, Scheich Dschaber el Ahmad el Sabah.

Einmal im Leben nach Mekka zu pilgern, gehört zu den Pflichten eines jeden Muslims, sofern er körperlich dazu in der Lage ist und über die erforderlichen Mittel verfügt. Vor dem Aufbruch nach Mina besuchten hunderttausende Pilger die erste Station des Hadsch, die Grosse Moschee in Mekka. Im Innenhof der Moschee befindet sich die Kaaba, ein schwarzes, fensterloses Gebäude.

Am Montag pilgern die Gläubigen zum Berg Arafat, nachdem sie die Nacht in etwa 44.000 Zelten in der Zeltstadt Mina verbracht haben. Auf der Hochebene hielt der Prophet Mohammed der Überlieferung zufolge im Jahr 632 die letzte Predigt vor seinem Tod.

Die Pilgerfahrt endet mit der symbolischen Steinigung des Teufels. Vor zwei Jahren kamen dabei 35 Menschen in Folge einer Massenpanik ums Leben, 1998 waren sogar mehr als 180 Tote zu beklagen. 1997 starben mehr als 340 Menschen, nachdem in der Zeltstadt in Mina ein Feuer ausgebrochen war. 1987 wurden bei Zusammenstössen mit iranischen Pilgern mehr als 400 Menschen getötet.