Gut, kommen wir doch mal von dem reinen Café-Thema weg.
Wie Annegret schon schrieb, ist die selbstverständliche Gewalt in der Familie oder auch in der Ehe auch aus meiner Sicht ein sehr viel größeres Thema.
Ich habe mich ja nun auch schön öfters zum Thema "Entscheidungsfreiheit" der TN-Frauen mit TN-Männern unterhalten.
Da kam dann einheitlich: Sie können selbst entscheiden, was sie tun wollen!
Im realen Leben ist es aber dann so: Ist die Tochter oder Schwester schon knapp vor "Verfallsdatum" (hier ca. 24 Jahre9 noch nicht verheiratet, berät die ganze Familie, ob der nächstbeste nicht besser ist, als daß der Ruf der Familie im Dorf Schaden nimmt, weil eine unverheiratete Tochter in diesem "hohen" Alter doch einen Makel haben muß, wenn sie kein Mann will.
Desweiteren die Bildungswahl: Klar dürfen sie studieren, aber dann fragt doch mal die Mädchen, was sie gerne studieren wollen und was sie besser studieren sollen, denn es gibt Fachrichtungen "die sind nix für ein anständiges tun. Mädchen". Kenne auch die eine oder andere Tunesierin, die gerne mehr die wissenschaftliche Richtung eingeschlagen hätte, aber aus Rücksicht auf das Ansehen der Familie dann doch lieber auf Pädagogik ausgewichen ist.
Ein weiterer mir bekannter Fall: Eine TN-Frau die sich entschieden hat, sich von ihrem TN-Ehemann, trotz 4 gemeinsamer Kinder, zu trennen, wurde so lange von seiner Familie, ihrer Familie, Nachbarn, Freunden und Bekannten bearbeitet, bis sie wieder zu ihm zurückkehrte, weil es ja das Beste für das Ansehen der Familien ist. "Was sollen denn die Leute denken, wenn die sich scheiden lassen!"
Es ist halt der Unterschied, was öffentlich erlaubt ist und was im gelebten Leben den Tatsachen entspricht.