|
|
 |
 |
 |
 |
Re: Freiheit
#367
12/02/2003 17:53
12/02/2003 17:53
|
Anonym
Nicht registriert
|
Anonym
Nicht registriert
|
Hallo,
also ich habe mich auch jahrelang über derartige Dinge aufgeregt. Was hat es gebracht? Nichts, außer einer Menge Streitereien. Mittlerweile bin ich zu dem Schluß gekommen, daß ich nicht die "ganze Welt" retten kann. Wenn die tunesischen Frauen wirklich in Café's gehen wollten, würden sie sich doch mal darüber aufregen, daß sie es nicht dürfen oder sie würden schimpfen, daß sie als N... bzw. Sch... bezeichnet werden, wenn sie ins Café gehen würden. Doch keine, die ich kenne, regt sich darüber auf. Ich werde höchstens müde belächelt, wenn ich danach frage (typisch Europäerin, die wollen wirklich alles...). Es ist ihnen, glaube ich jedenfalls, überhaupt nicht wichtig. Für sie ist es viel wichtiger, mit den weiblichen Familienmitgliedern, Freundinnen usw. in Ruhe ihren Tee o.ä. zu trinken. Wo ist ihnen egal. Ich denke, wenn die Café's anders aussehen würden, dann wäre es vielleicht ein Problem für sie, aber so hat eigentlich keine ein Interesse daran. Es ist natürlich schlimm, daß ihnen überhaupt Dinge erst erlaubt werden müssen, bevor sie diese tun können, aber ich denke, solange sie selber nichts dagegen machen, wird sich daran auch nichts ändern. Da können wir hier noch soviel darüber schreiben, das wird nichts helfen. Sie müssen selber den Kampf aufnehmen und ich bin der Meinung, daß dies nur über den Weg der eigenen, u.a. finanziellen, Unabhängigkeit geschehen kann. Die Frauen in Tunesien sind dabei sich beruflich zu emanzipieren. Sie werden jetzt relativ gut ausgebildet und viele studieren. Diese Frauen gehen mit einem ganz anderen Denken an ihr Leben heran. Sie bestimmen ihr Handeln weitgehend selber, oft noch in die Traditionen eingebunden, aber sie lösen sich immer mehr davon. Dieser Prozeß wird natürlich noch eine ganze Weile dauern. LG Anna
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Freiheit
#373
13/02/2003 10:42
13/02/2003 10:42
|
Joined: Aug 2002
Beiträge: 313 Wechselhaft
kate
Member
|
Member
Joined: Aug 2002
Beiträge: 313
Wechselhaft
|
Hallo,
also, ich sehe es auch so, dass die tunesischen Frauen selbst etwas für ihre Gelichberechtigung tun müssen, aber ist das nicht ziemlich schwer in eine solch patriachalischen gesellschaft? Und ist es denn nicht ein erstes Aufbegehren, wenn sie es wagen alleine in eine Cafe zu siotzen? Und sollten wir als emanzipierte selbstbestimmte Frauen, sie nicht darin unterstützen, anstatt in den Männerchor mit einzustimmen? Müssen wir wirklich soviel Verständnis für die andere Kultur mitbringen, dass wir unesere Emanzipation über Bord werfen???
Und was heisst denn mit Repekt begegnen? Und warum die Frauen? Findet ihr dass es von Respekt zeugt, Frauen als Nutten zu verurteilen??? Wir landen iweder mal bei der Frage, wer ist denn verantwortlich, wenn es zu Anmache kommt, und wie immer sind wir schnell dabei, die Frauen dafür verantwortlich zu machen... Obwohl die tatsache doch die ist, dass die Männer ihren ******** nicht im Griff haben.... Oder berechtigt ein kurzer Rock automatisch dazu, die Frau zu belästigen?
Dass eine islamische Gesellschaft so aufgebaut ist, dass den Frauen die Schuld an sexuellen Übergriffen gegeben wird, weiss ich, aber der Mann mit dem ich zusammen lebe, der muss schon auch bereit sien über diesen beschränkten Horizont hinaus zu schauen.
Klar ist auch, dass die Emanzipatiopnsentwicklung, die es bei uns gab in Tunesien nicht innerhalb eines Jahrzehnts nachgeholt werden kann, aber wenn die Frauen in den 60ern gesagt hätten, wir können die Welt nicht ändern, dann hätten wir heute auch nicht die Gleichberechtigung die wir haben, und selbst bei uns ist sie nicht verwirklicht... Ist halt ein langer Prozess aber jedes Mosaiksteinchen zählt.
Gruß Kate
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Freiheit
#374
13/02/2003 11:11
13/02/2003 11:11
|
Anonym
Nicht registriert
|
Anonym
Nicht registriert
|
Hallo Kate, stimme Dir 100 % zu.
Das Problem der islamischen patriarchischen Gesellschaft ist ja auch, dass sich die "Ehre" (was iist das eigentlich so genau?) einer ganzen Familie über das Verhalten der weiblichen Mitglieder definiert. Solange sich daran nichts ändert, können die Frauen noch so erfolgreich im Beruf sein, die Strukturen werden nicht aufgeweicht werden. Und selbst wenn frau dann zum Unterhalt mitbeiträgt und den grössten Teil des Einkommens erbringt, gilt immer noch der "Ehrenkodex". Wie das aufgebrochen werden kann, ist mir ein Rätsel. Bei dem Punkt setzt es ja sogar bei seit schon Jahrzehnten in Deutschland lebenden Tunesiern bzw. hier geborenen Kindern tunesischer Abstammung komplett aus. Das ist m.M. nach auch kein tunesisches Problem, sondern wirklich ein Phänomen der islamisch geprägten Sozialisation. Dieses "Ehre und Schande und Stolz und Rache..." Sicher, ich gebe meinen Vorschreiberinnen recht, wir können dort nix ändern, wollen wir ja auch nicht und es ist auch absolut nicht unsere Aufgabe. Aber wenn ich hier lese, was deutsche Frauen so von sich geben und in das gleiche Horn tuten, wie ihre Männer, dann denke ich eher, dass wir wohl hier im eigenen Land auch noch viel Arbeit vor uns haben. Solche "Schlampen"-Anmerkungen, wie sie hier doch so schnell und häufig fallen, sind ein Schlag ins Gesicht für die Frauen, die dafür gekämpft haben, dass wir inzwischen Freiheiten genießen, von denen andere Frauen noch weit entfernt sind!
LG Katja
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Freiheit
#380
13/02/2003 13:03
13/02/2003 13:03
|
Anonym
Nicht registriert
|
Anonym
Nicht registriert
|
@winnola, witzig, witzig.... Zitat: man kann hier immer wieder auf den selben dingen und aussagen rumreiten , damit ändert aber trotzdem keiner seine ansichten , und auch keiner seine meinung weil jeder seine eigene meinung hat, und einer sieht s so und der andre so.
Dann können wir sämtliche Diskussionsforen ja gleich schließen....außerdem gehören nicht alle Leute zu der Sorte der Eigensinnigen, es soll auch Menschen geben, die über das, was andere sagen und meinen mal nachdenken und unter Umständen sogar ihre Meinung revidieren. Schließlich hat keiner von uns hier die Weißheit mit Löffeln gefressen oder?
Du brauchst dich auch nicht angegriffen fühlen, denn keiner hat behauptet, dass du jemandem deine Meinung aufzwingen willst oder dich rechtfertigen musst. Wir führen hier eine ganz normale Diskussion.
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Freiheit
#384
13/02/2003 13:34
13/02/2003 13:34
|
Anonym
Nicht registriert
|
Anonym
Nicht registriert
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|