Hallo,

also, ich sehe es auch so, dass die tunesischen Frauen selbst etwas für ihre Gelichberechtigung tun müssen, aber ist das nicht ziemlich schwer in eine solch patriachalischen gesellschaft? Und ist es denn nicht ein erstes Aufbegehren, wenn sie es wagen alleine in eine Cafe zu siotzen? Und sollten wir als emanzipierte selbstbestimmte Frauen, sie nicht darin unterstützen, anstatt in den Männerchor mit einzustimmen? Müssen wir wirklich soviel Verständnis für die andere Kultur mitbringen, dass wir unesere Emanzipation über Bord werfen???

Und was heisst denn mit Repekt begegnen? Und warum die Frauen? Findet ihr dass es von Respekt zeugt, Frauen als Nutten zu verurteilen??? Wir landen iweder mal bei der Frage, wer ist denn verantwortlich, wenn es zu Anmache kommt, und wie immer sind wir schnell dabei, die Frauen dafür verantwortlich zu machen... Obwohl die tatsache doch die ist, dass die Männer ihren ******** nicht im Griff haben.... Oder berechtigt ein kurzer Rock automatisch dazu, die Frau zu belästigen?

Dass eine islamische Gesellschaft so aufgebaut ist, dass den Frauen die Schuld an sexuellen Übergriffen gegeben wird, weiss ich, aber der Mann mit dem ich zusammen lebe, der muss schon auch bereit sien über diesen beschränkten Horizont hinaus zu schauen.

Klar ist auch, dass die Emanzipatiopnsentwicklung, die es bei uns gab in Tunesien nicht innerhalb eines Jahrzehnts nachgeholt werden kann, aber wenn die Frauen in den 60ern gesagt hätten, wir können die Welt nicht ändern, dann hätten wir heute auch nicht die Gleichberechtigung die wir haben, und selbst bei uns ist sie nicht verwirklicht... Ist halt ein langer Prozess aber jedes Mosaiksteinchen zählt.

Gruß Kate