Hallo Frogger,

ja ungefähr so habe ich es mir vorgestellt. Dazu sage ich mal, daß ich Deine informierten Beiträge sehr schätze. Woraus sich dann natürlich die Frage ergibt, ob ein moderner demokratischer Staat mit der Scharia kompatibel ist. Nicht nur inhaltlich, sondern auch im Prinzip, denn ein moderner Staat setzt einen mündigen Bürger voraus, der bereit ist, sein Schicksal selbst zu bestimmen. Während der Islam eigentlich einen Gläubigen fordert, der sich "Gottes Gesetz" unterwirft.

Das Christentum beruht eben auf dem Prinzip "Mein Reich ist nicht von dieser Welt". Zwar hat sich darum über Jahrhunderte der Klerus einen feuchten Kehrricht geschert, aber immerhin: Im Christentum gibt es doch ein paar gute Ansätze.

Na ja, mir schießt dabei die Bemerkung einer tunesischen Politikerin durch den Kopf "Diese Frage hat doch mit dem Islam nichts zu tun". Irgendwie aufgeschnappt, keine Ahnung, worum es ging. Also es scheint nun doch noch keine Gotteslästerung zu sein, daß es auch Fragen gibt, die mit dem Islam "nichts zu tun" haben.

Warten wir die Dinge mal ab, wobei es schade ist, daß man durch die westliche Presse kaum etwas über Tunesien und die anderen Staaten erfährt, aber dafür gibt es ja Foren wie dieses.

Gruß Malcolm