Ich denke, man sollte die ebenso teilweise brutalen wie auch einengenden Seiten der Scharia nicht verniedlichen und das tue ich auch nicht. Nur in der Bibel stehen an anderen Stellen, wie etwa insbesondere in den fünf Büchern Moses, die gleichen oder ähnlichen Dinge.
Dieser Vergleich hinkt. Zum einen gibt es zwar im Islam, wie auch im Christentum, eine große Anzahl von Strömungen und Sekten, doch es hat dort keine durchgreifende reformatorische Bewegung gegeben. Ein islamisches Land könnte daher höchstens mit einem streng katholischen Land verglichen werden, ein beliebiges christliches Land hingegen ist von der Reformation beeinflußt und weist den Texten der Bibel einen anderen Wert zu. (einmal davon abgesehen, daß Das alte Testament für die Christen eine andere Bedeutung hat als z.B. für die Juden).
Aus einem zweiten Grund verbietet sich ein Kontext ebenfalls: die Scharia gibt es nicht als "Scharia-Buch", sondern nur als Bezeichnung für eine Sammlung (z.B. von Al Misri) gesetzlicher Normen, die, ergänzend zu den Vorschriften des Koran, von Gelehrten erstellt wurden - dies trifft für die Bibel nicht zu.