Hallo zusamm<en.
ich möchte mal etwas positives zu dem Thema schreiben.
Also ich habe vor 3 Jahren einen tunesischen Schneider
kennengelernt, und der macht an 7 Tagen die Woche p[nktlich
spaetestens um 8 Uhr seinen Shop auf, arbeitet bis 20 oder
22 Uhr in seinem Laden, weil > er schaeft auch da.
Sein Problem ist folgendes> die tun. Kunden wollen nicht die Preise lt Preisliste bejahlen, und gany oft holen sie die fertigen St[cke gar nicht erst ab. Aber nat[rlich l'uft
seine Miete, Strom etc weiter Da kann ich schon die Klagen etwas verstehen
In unserer TN-Nachbarschaft wohnt auch eine sehr gute Schneiderin, ihr geht es ab und an auch so, wie du beschrieben hast. Sie hat jetzt eingeführt das sie eine Anzahlung bekommt und siehe da: die Kunden holen die fertige Ware ab und zahlen den Restbetrag. Auch hier gibt es ab und an Diskussionen aber sie hat es so ganz gut hinbekommen.
Allein die benötigten Stoffe usw. kosten sie Geld und das sie diese Kosten bei der Anzahlung auf alle Fälle hat, ist ihr wichtig. Oft bringen zwar die Kunden, die Stoffe selbst mit, aber auch hier muss eine Anzahlung erfolgen.
LG