Hallo Ayscha, klingt nach einer interessanten Arbeit, welches Fach denn?

Touristen passen sich nicht der tunesischen Kultur an

- gilt sicher für die große Zahl der Pauschaltouristen. Das zeigen das Auftreten und die Kleidung der meisten Touris auch außerhalb der Zone Touristique ja sehr deutlich. Ich habe allerdings auch den Eindruck, dass sich die meisten noch nicht einmal mit ihrem Urlaubsziel auseinandergesetzt haben - Haupsache warm (und in einigen Fällen: schnuckelige orientalische Männer)

- Tunesier übernehmen das westliche Leben

stimmt nur teilweise, würde ich sagen. gilt für die Tunesier im Tourismus oder die durch Studium/Arbeit in einer europäischen/westlichen Umgebung sind. Ich habe aber auch gerade in ländlichen Gebieten viele Tunesier kennengelernt, die großen Wert auf ihre eigenen Traditionen legen.

- Tunesische Veranstaltungen (Folklore) sind nur was für Touristen

ich war noch nie auf einer Floklore-Veranstaltung, aber ich nehme an, die sindungefähr ebenso authentisch wioe oberbayerische "Heimatabende" in den Urlaubszentren dort

- Tunesier sind sehr kontaktfreudig

würde ich nicht so pauschal sagen. Das ist wie überall eine Frage des persönlichen Temperaments. Bei denen, die in Tourismus und Gastronomie arbeiten, gehört das natürlich zu den Arbeitsvoraussetzungen-

- Tunesier sehen Touristinnen als Freiwild an

in den Touristenorten gilt das für nur allzu viele. Und da hilft weder "sittsame" Kleidung noch deutliches Desinteresse oder klare Zurückweisung - jedenfalls erst nach wesentlich längerer Zeit als in Europa. In "traditionellen" Gebieten finde ich die Zurückhaltung - bei aller Neugier aud die "Exotinnen" - sehr angenehm. Dort würden auch Gegrapsche und Anmache sofort von anderen Tunesiern sofort geächtet. Also - viele von den unangenehmen Fällen liegen auch im Bild der "nuttigen" Frau aus dem Westen, das durch das Verhalten vieler Urlauberinnen auch noch ständig bestätigt wird.