Von der Jasminküste zum Kleopatrabad Eine Reise am arabischen
Mittelmeer / Ein Film von Ute Brucker und Jörg Armbruster am
Ostermontag, 9. April 2012 im Ersten
   Stuttgart (ots) - Seit die tunesische Jasminrevolution den Auftakt
zum "Arabischen Frühling" machte, hat sich vieles verändert auf der 
Südseite des Mittelmeers. Diktatoren sind gestürzt, Menschen genießen
völlig neue Freiheiten, einst abgeschottete Länder öffnen sich. Auch 
für den Tourismus bieten sich völlig neue Perspektiven. 
"Weltspiegel"-Moderatorin Ute Brucker und ARD-Korrespondent Jörg 
Armbruster erkunden für die Zuschauer das neue "arabische Mittelmeer"
und sein Hinterland. Sie treffen auf Menschen, die erstmals offen mit
Ausländern sprechen können, über ihre Hoffnungen und Wünsche für die 
Zukunft nach der Revolution. Das Erste zeigt die sechzigminütige 
Reportage "Von der Jasminküste zum Kleopatrabad" am Ostermontag, 9. 
April 2012 um 19 Uhr. Viele Urlauber fragen sich: Kann man in die 
Länder auf der Südseite des Mittelmeers denn überhaupt wieder reisen?
Man kann - und es gibt viel zu entdecken: Wo gehen die Tunesier 
selbst an den Strand? Wo wird der Jasmin angebaut, der der Revolution
ihren Namen gab? Wie sieht es in den Prachtvillen der ehemaligen 
Diktatoren aus? Und Libyen? Unter Gaddafi war das Reisen sehr 
eingeschränkt. Die faszinierenden Wüstenlandschaften in der Sahara, 
die Speicherburgen der Berber in Ghadames, Leptis Magna, die größte 
erhaltene antike Stadt der Welt - nur wenige Touristen haben dies 
bislang gesehen. Im Osten beginnt die Reise in der ägyptischen 
Hafenstadt Alexandria. Geboren wurde hier vor mehr als zweitausend 
Jahren eine legendäre Königin: die letzte ägyptische Pharaonin 
Kleopatra. Nach ihrer Grabstätte suchen Archäologen bis heute. Wo sie
zu baden pflegte, ist hingegen bekannt: in der wunderschönen 
Wüstenoase Siwa. Ägypten hat mehr zu bieten als Sphinx, Pyramiden und
Co.. Ute Brucker, Leiterin der SWR-Fernsehabteilung "Ausland und 
Europa", war von 2004 bis 2008 als ARD-Korrespondentin in Madrid auch
für Nordafrika zuständig. Seit 2009 moderiert sie den 
ARD-"Weltspiegel" und den ARD-"Brennpunkt". Jörg Armbruster, 
ehemaliger Leiter der SWR-Auslandsabteilung, moderierte den 
ARD-"Weltspiegel" von 2005 bis 2009. Nach Kairo zog es ihn gleich 
zweimal: Er war dort ARD-Korrespondent von 1999 bis 2005 und wieder 
seit August 2010. Ein journalistischer Höhepunkt seiner Laufbahn: 
seine Live-Berichterstattung am 11. Februar 2011 in der "Tagesschau" 
während des Rücktritts von Hosni Mubarak.
   Der Blog zur Sendung unter 
www.swr.de/blog/jasminkueste.Originaltext:         SWR - Südwestrundfunk